Wir machen weiter Druck und bleiben neugierig1–52 Carlott Bru ist Journalistin, hat auch als Influencerin Erfolg und wirbt für Kekse: Passt das zusammen?25–27 Wie die tazmit KI umgeht33
Vorverurteilt: Die Grünen ließen den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar wegen unbewiesener Belästigungsvorwürfe aus den eigenen Reihen fallen. Nun sind sie entsetzt, weil die schwersten Anschuldigungen wohl erfunden waren. Habeck nennt die Vorgänge „gravierend und schockierend“, Parteichef Banaszak spricht von „krimineller Energie und Niedertracht“6, 13
Die taz Panter Stiftung bleibt dran und bringt erneut Journalist:innen aus acht Nachfolgestaaten der Sowjetunion in Berlin zusammen. Das macht Mut.
Unter dem Hashtag #AusgebranntePresse berichten derzeit viele Journalist:innen von physischen und verbalen Attacken bei Demonstrationen radikalisierter Impfgegner:innen. So auch unsere Autorin. Ihr Appell an die Verantwortung von Staat und Redaktionen14
Hassbotschaften im Netz, Prügel auf Demos, ein Schweinskopf per Post. Attacken auf Journalisten haben in der Pandemie stark zugenommen. Woher kommt dieser Hass? Und was macht das mit unserer Demokratie?20–22
Ein Gericht in Istanbul hat den „Welt“-Journalisten Deniz Yücel wegen „Terrorpropaganda“ verurteilt – und übergeht damit das türkische Verfassungsgericht 2
Während der Räumungsarbeiten ist ein Fotograf aus großer Höhe abgestürzt und gestorben. „Wir bedauern den tragischen Unfall“, sagt die Polizei. Aktivisten fordern Stopp der Baumhausräumungen9
Die Ausreisesperre gegen die Journalistin Meşale Tolu wurde aufgehoben. Der Kölner Adil Demirci sitzt immer noch im Hochsicherheitsgefängnisvon Silivri