Die Rollen im deutschen Fernsehen sind diverser geworden. Menschen aus Migrationsfamilien spielen Akademikerinnen und Staatsbeamte. Was hat das Ensemble des Berliner Maxim Gorki Theaters damit zu tun?
REFORM Deutschlandradio Kultur sendet ab heute ein anderes Programm. Doch die Chefs des Senders vergaßen ihre Mitarbeiter. Viele packt die Angst, überflüssig zu werden. Intendant und Direktor reagieren mit Geschwurbel
Mit der historischen Dokumentation „Junges Deutschland“ will die ARD neuen Schwung in das Genre bringen. Ein lobenswerter Versuch, der leider völlig schiefgeht.
WACHSTUMSBRANCHE Das Fernsehstudio am Brandenburger Tor wechselt den Betreiber. Der glaubt nicht mehr an Journalismus – und will dort ab Mai für viel Geld PR-Nachwuchs ausbilden. Dabei unterstützen ihn TV-Veteranen wie Ruprecht Eser
Seit 25 Jahren erleben Rabe Rudi, Frau Siebenstein und der Koffer Abenteuer. Sie sind ein fester Teil im Fernsehgedächtnis der jungen Eltern-Generation.
DOKUMENTARFILM Die kleinen Leute sind beim Film die Statisten. Eva Knopf macht einen groß: Majub, schwarzer Lieblingskomparse der Nazis. Mit „Majubs Reise“ tritt sie am Montag beim Nachwuchsfilmpreis First Steps an
Jörg Armbruster über Risiken und die journalistische Ethik in der Kriegsberichterstattung, seine schwere Armverletzung aus Syrien und Ägyptens Perspektiven.