• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 8 von 8

  • RSS
    • 9. 11. 2016
    • Öko
    • Ökologie

    Regenerative Energie in der Westsahara

    Grüne Projekte im besetzten Land

    Marokko gibt sich modern und öko-bewusst. Doch das Ganze hat einen Schönheitsfehler: Viele Anlagen stehen in der illegal besetzten Westsahara.  Reiner Wandler

      ca. 141 Zeilen / 4213 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 20. 9. 2016
      • Öko
      • Ökologie

      Energiewende in Marokko

      Moscheen mit Sonnenstrom

      Ein Signal für den UN-Klimagipfel in Marrakesch: Die Gebetshäuser des Landes werden auf erneuerbare Energien umgerüstet.  Reiner Wandler

        ca. 118 Zeilen / 3515 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 15. 10. 2014
        • DER TAG * THEMA DES TAGES, S. 02
        • PDF

        Es werde Licht in Marokko

        SONNENAUFGANG Am Rand der Sahara entsteht das weltgrößte Solarkraftwerk. Es soll auch Strom für Europa produzierenREINER WANDLER

        • PDF

        ca. 92 Zeilen / 2750 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        • 8. 11. 2012
        • Öko
        • Ökonomie

        Vertragsunterzeichnung verschoben

        Desertec auf der Wartebank

        Das gigantische Wüstenstromprojekt Desertec kann kommen – meint das Konsortium. Dabei sind nicht nur Kosten und Finanzierung ungeklärt.  Martin Reeh

          ca. 89 Zeilen / 2670 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 4. 8. 2011
          • Öko
          • Ökologie

          Erneuerbare in Marokko

          Mohamed VI. will Sonnenkönig werden

          Marokko soll vom Öl unabhängig werden. Zudem will das Land Solarstrom für Europa produzieren – der Staat zahlt bei den Solarpaneelen erstmal drauf.  Reiner Wandler

            ca. 126 Zeilen / 3778 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 28. 2. 2011
            • Öko
            • Ökologie

            Marokkos Solarenergiepläne

            Aus Sonne mach Trinkwasser

            Marokko braucht mehr Energie, um Trinkwasser aus Anlagen zur Meerwasserentsalzung zu gewinnen. 2050 will das Land 15 Prozent des EU-Stromverbrauchs decken.  Reiner Wandler

              ca. 149 Zeilen / 4448 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 11. 3. 2006
              • energie & umwelt, S. 33
              • PDF

              Ein Leuchtturm am Maghreb

              Marokko hat viel versprechende Potenziale für erneuerbare Energien. Die Regierung will insbesondere Wind und Sonne nutzen, um die große Abhängigkeit von den Energieimporten zu verringern. Damit wird das Land in Nordafrika zum Trendsetter  KLAUS SIEG

              • PDF

              ca. 214 Zeilen / 6404 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

              • 8. 6. 2000
              • erneuerbare energien, S. 17
              • PDF

              Wind und Sonne in Marokko

              Viele wundern sich, weshalb sich das sonnenreiche Afrika nicht schon längst selbst mit Strom versorgt. Regeneratives Potenzial in Sachen Wind und Sonne gibt es jedenfalls mehr als genug  MICHAEL FRANKEN

              • PDF

              ca. 144 Zeilen / 4419 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Spezial

            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            taz Archivdatenbank

            • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

            Datenbankzugänge

            für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

            Brigitte Marquardt

            Telefon: 030 - 259 02 -204

            Mail: marquardt@taz.de

            taz.shop

            Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Debatte
                • taz.gazete
                • migration control
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Fußball
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Abo
                • Info
                • taz zahl ich
                • Genossenschaft
                • Shop
                • Anzeigen
                • Podcast
                • taz FUTURZWEI
                • Bewegung
                • taz am Wochenende
                • Nord
                • taz Salon
                • lab
                • 40 Jahre taz
                • Blogs
                • Hausblog
                • ePaper
                • Veranstaltungen
                • Kantine
                • Panter Stiftung
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Recherchefonds Ausland
                • LE MONDE diplomatique
                • KONTEXT: Wochenzeitung
                • Neubau
                • Archiv
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Impressum
                • Leichte Sprache
                • Redaktionsstatut
                • RSS
                • Datenschutz
                • Newsletter
                • Kontakt
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln