Eine Schau im Städel in Frankfurt macht den großen deutschen Renaissancemeister als europäischen Künstler kenntlich. Seine alte Kunst wirkt unmittelbar.
Der Mathematiker Alan Turing knackte im Zweiten Weltkrieg die Verschlüsselungsmaschine Enigma der Nazis. Der Computerpionier war auch Namensgeber für den Turing-Test.
Mit dem Slogan "Hier kann dein Wissen was erleben" will das Kölner "Odysseum" vor allem Jugendliche und Kinder an die Forschung heranführen. Im April nächsten Jahres soll es eröffnet werden.
Seit Jahren gibt es Berichte über das Bienensterben - eine Spezies, die aus unserem Leben nicht wegzudenken ist. Trotdem ginge es auch ohne sie weiter, sagt Bienenforscherin Elke Genersch.
Kritik der Kritik (10): Immer noch können sich Naturwissenschaftler mit dem schützenden Mythos der Sachlichkeit umgeben. Um sie zu kritisieren, ist es notwendig, sich in die Produktionsbedingungen naturwissenschaftlichen Wissens hineinzudenken
Überlegungen zum Zustand der Gefühle, angesichts von Religionshype, Hasspredigern wie Houellebecq und betäubenden Kondomen – nebst der Frage, warum der Sex trotz Aufklärung noch immer eine schwache Stelle ist
Der Zufall beherrscht das Leben: Die Physik als Wissenschaft vom Leben zeigt erkennbare Grenzen. Regelmäßig verfehlt sie die im Begriff des Lebens anwesende biologische Spezifität, die Frage nach Leben und Tod, die für sie kein Problem ihres Bereiches ist
Niemand in Deutschland hat vor ihm oder nach ihm größeren Einfluss auf die Entwicklung der Wissenschaft ausgeübt als Alexander von Humboldt. Nun präsentiert ihn das große Humboldt-Projekt – als guten Deutschen
In Deutschland wird den Naturwissenschaften kein hoher Stellenwert zugesprochen, daran hat auch 1968 wenig geändert. Doch wer über solche Ausbildung nicht reden will, sollte von Bildung besser schweigen. Über die Lehren aus der Pisa-Studie
Der Philosoph als Politiker: Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin diskutierte in der Berliner Katholischen Akademie über seinen Begriff der Menschenwürde sowie gegen seinen Ruf als Emryonenverwerfer
Für Monika Knoche, Grünen-Gesundheitspolitikerin und Mitglied in der Enquetekommission „Recht und Ethik in der modernen Medizin“, ist der Gen-Check von künstlich gezeugten Embryonen nach dem Embryonenschutzgesetz eindeutig verboten