Rechtsprofessor Joseph Straus sieht nur einen schmalen Anwendungsbereich für das deutsche Gesetz zur Biopatentrichtlinie der Europäischen Union. Dennoch hält er den Streit im Bundestag nicht für rein symbolisch
Nicht nur Bäume, sondern auch Zwergsträucher und Krautpflanzen bilden Jahresringe aus, die eine exakte Altersbestimmung erlauben. In der Schweiz durchgeführte Jahresringanalysen könnten einen wichtigen Beitrag für die Klimaforschung leisten
In Deutschland wird den Naturwissenschaften kein hoher Stellenwert zugesprochen, daran hat auch 1968 wenig geändert. Doch wer über solche Ausbildung nicht reden will, sollte von Bildung besser schweigen. Über die Lehren aus der Pisa-Studie
Literarische Unbestimmtheitsrelationen: Bücher über den deutschen Physiker Werner Heisenberg: „Das Klingsor-Paradox“ von Jorge Volpi, „Kopenhagen“ von Michael Frayn, „Heisenberg und das Atombombenprojekt der Nazis“ von Paul Lawrence Rose
Nach deutschem Recht sind Programme für Computer nicht patentierbar. Aber deutsche Richter fanden schon einen Ausweg, und die Lobby der Informationsbranche versucht unermüdlich, auch noch den letzten Mausklick unter Patentschutz zu stellen
Die Menschenversuche in den Lagern waren keineswegs pseudowissenschaftliche Betätigungen, sondern Teil des regulären Wissenschaftsbetriebs: Die Max-Planck-Gesellschaft entschuldigt sich
Der Philosoph als Politiker: Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin diskutierte in der Berliner Katholischen Akademie über seinen Begriff der Menschenwürde sowie gegen seinen Ruf als Emryonenverwerfer
Forschern gelang es jetzt erstmals für kurze Zeit ein Magnetfeld durch flüssiges Metall zu erzeugen. Als Nächstes wollen Karlsruher Wissenschaftler untersuchen, welche Faktoren zu einer Umpolung des magnetischen Feldes führen können
Forschungsministerin Bulmahn steckt 870 Millionen Mark in die weitere Erforschung des menschlichen Erbguts. Schröder will zur Sicherheit einen Nationalen Ethikrat einberufen