taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 167
Bundestrainer Christian Wück nominiert seinen Kader für die Fußball-EM. Überraschungen bleiben aus. Auch Wackelkandidatin Cora Zicai ist dabei.
12.6.2025
Das deutsche Nationalteam der Frauen scheint glänzend auf die EM vorbereitet zu sein. Kleinere Baustellen gibt es aber.
4.6.2025
Einerseits bekommen statistisch erfasste Daten bei der modernen Fußballbetrachtung einen immer größeren Stellenwert. Andererseits sind sie teuer.
4.7.2024
Der Frauenfußball wurde während der EM schier erdrückt vor Zuneigung. Dabei gibt es nun wahrlich schon genug Hype und Hysterie rund um den Fußball.
1.8.2022
Was bleibt von der Fußball-EM? Nach dem Finale und einem insgesamt geglückten Turnier hofft man beim DFB auf nachhaltige Effekte.
Diese EM ist eine der Rekorde. Stehen die Fußballerinnen vor einer Zeitenwende? Fest steht: Die Mauern des Männerfußballs sind noch immer massiv.
31.7.2022
Beim Turnier in England fällt zweierlei auf: Präsent sind vor allem schwedische Fans. Und je wichtiger die Spiele, desto mehr schwindet der Anhang. Warum?
England und Deutschland liefern sich ein spektakuläres Kräftemessen im Wembleystadion. In der Verlängerung stochert Kelly den Ball zum 2:1 ins Netz.
Das Endspiel um die Fußball-EM lässt in England und in Deutschland die großen Traumata und Mythen aufleben. Und es wird sie verändern.
Für fußballspielende Frauen war lange nicht mehr als ein Platz am Katzentisch reserviert. Eine EM lang waren sie nun Mainstream – gut so?
29.7.2022
Englands Auswahl scheint nichts und niemand aufhalten zu können. Nichts? Spanien und Schweden haben gezeigt, wie es gehen könnte.
Martina Voss-Tecklenburg ist eine große Kommunikatorin mit Sinn fürs Pragmatische. Uneitel hat sie die deutschen Fußballfrauen ins Finale geführt.
Internationale Fans, die zur EM nach England reisen, haben etwas zu erzählen. Erst recht, wenn sie auf den Bus warten müssen.
28.7.2022
Mit einem 2:1-Sieg zieht die deutsche Elf ins EM-Finale. Nun hat das DFB-Team zwei Stars: Lena Oberdorf und Torschützin Alexandra Popp.
Die Chancen des Frauenfußballs, an der Übermacht der Männer zu kratzen, stehen gut. Weil die gerade nicht spielen, sondern über Ablöse debattieren.
England spielt sich mit einem 4:0-Sieg über Schweden ins EM-Finale. Jetzt können die Frauen das Titeltrauma der englischen Männer beenden.
27.7.2022
Verteidigerin Felicitas Rauch spricht über den neuen Teamgeist der Deutschen. Und über das EM-Halbfinale gegen Frankreichs Kadidiatou Diani.
In England sieht man Masken nur selten, auch nicht in Medienarbeitsräumen zur EM. Die Sorgen der Teams vor Corona-Ausbrüchen sind dafür umso größer.
26.7.2022
England geht mit Optimismus ins Halbfinale gegen Schweden (ARD, 21 Uhr). Es soll auch das Titeltrauma, das die Männer verfolgt, besiegt werden.
Keine grölenden Deutschen, keine Hymnendebatten oder Klatschtexte über Trainingszoff, was ist da los? Stattdessen geht es einfach um Fußball.
25.7.2022