taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 551
Die Erwärmung des Weltklimas um maximal 1,5 Grad soll in Reichweite bleiben. Das steht im Entwurf zum Abschlusspapier des G20-Gipfels in Rom
31.10.2021
Der Ausgang der Klimaverhandlungen ist offen. Die einen melden Einigung auf das 1,5-Grad-Ziel, andere, dass wichtige Ziele gestrichen sind.
Die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu stoppen ist im Klimaschutz das Maß aller Dinge. Machbar ist das kaum. Trotzdem steht dahinter eine Erfolgsgeschichte.
Die Erde wird unbewohnbar, wenn wir weiter so konsumieren. Warum tun wir es dennoch? Ein Gespräch mit dem Sozialphilosophen Arnd Pollmann.
Unsere Kolumnistin versucht, einen schönen Abend zu haben. Genervt von Pimmelprojekten stellt sie fest: There’s something I can do.
30.10.2021
Die Fachbegriffe der Klimapolitik sind oft kryptisch, die Konflikte schwer überschaubar. Wir klären über die wichtigsten Fehleinschätzungen auf.
29.10.2021
Glasgow zieht eine Zwischenbilanz der Klimapolitik. Viele Versprechen wurden gebrochen. Aber es gibt Entwicklungen, die Hoffnung machen.
Die Industrieländer verfehlen ihr eigenes Ziel, jährlich 100 Milliarden Euro an arme Länder zu zahlen. Diese wären ohnehin viel zu wenig.
Vor der Klimakonferenz in Glasgow sind die EU-Staaten uneins über ihre Energie- und Umweltpolitik. Und fürchten globale Wettbewerbsverzerrungen.
28.10.2021
Die Erwartungen an die UN-Klimakonferenz sind hoch. Wie schafft es die Weltgemeinschaft, vor die Kaskade sich verstärkender Krisen zu kommen?
Gegen den Klimagipfel in Glasgow sind zahlreiche Aktionen geplant. Greta Thunberg lädt streikende Arbeiter*innen zum Demonstrieren ein.
27.10.2021
Brasiliens Vizepräsident Mourão kündigt das Ende der illegalen Abholzung in den kommenden drei Jahren an. Das ist ein taktisches Versprechen.
Mit den bisherigen Zusagen zum Klimaschutz steigen die Temperaturen bald um mindestens 2,7 Grad, warnt das UN-Umweltprogramms Unep.
26.10.2021
Teile des Regenwaldes sind laut der Weltwetterorganisation WMO keine Kohlenstoffsenke mehr. Vielmehr würden sie nun zur Klimakrise beitragen.
25.10.2021
Die Green Party von England und Wales wittert Morgenluft. Eine Woche vor der Weltklimakonferenz trifft sie sich zum Jahresparteitag.
24.10.2021
Fridays for Future ruft für den 22. Oktober erneut zum globalen Protest auf. Vor der Klimakonferenz in Glasgow soll Druck gemacht werden.
17.10.2021
1,5 Grad? Weit daneben: Die derzeitige Klimapolitik der größten Industrie- und Schwellenländer hätte einen stärkeren Temperaturanstieg zur Folge. Drei Szenarien.
14.10.2021
Wenn der britische Premier redet, wird es gern mal albern bis absurd. Jüngst beschwörte er Windgott Boreas und die Muppet-Show herauf.
24.9.2021
Klimaschützer:innen wollen die Klimaverhandlungen in Glasgow wegen Corona noch mal verschieben. Davon will Gastgeber Großbritannien nichts hören.
7.9.2021
Die Vorverhandlungen zur Klimakonferenz verzeichnen nur kleine Erfolge. Bei gemeinsamen Handelsregeln ist keine Einigung in Sicht.
20.6.2021