taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 107
Suizide unter Jugendlichen steigen. Mit einer E-Mail-Beratung der Caritas wollen Gleichaltrige helfen. Können sie die Generation Smartphone erreichen?
19.3.2019
Viele Menschen finden es praktisch, mit dem Smartphone Sprachnachrichten zu verschicken. Schlimm ist es für die, die damit zugemüllt werden.
17.11.2018
Gyde Jensen beklagt, dass die junge Generation für das Rentenpaket aufkommen müsse. Sie fordert eine flexiblere Altersvorsorge.
8.11.2018
Der Band „Anmut und Feigheit“ enthält feinsinnge und wortwitzige Geschichten von Frank Schulz – darunter zwei Liebeserklärungen an seine Eltern.
21.10.2018
Klimawandel, Ungleichheit – oder wird alles gut? Welche Zukunft sehen Eltern und Großeltern von kleinen Kindern für die kommende Generation?
4.10.2018
Die Hipster, die Engagierten, die Rechtsrebellen, die Normalos: Annäherungen an Twentysomethings, die jetzt auch schon 30 sind.
15.9.2018
Der polnische Populismus wurzelt im Aufbruch von 1989. Der Streit der Dissidentengeneration vergiftet das Land bis heute.
29.4.2018
Die 68er sind alt geworden. Was aber machen die zwischen 1990 und 2000 Geborenen? Und: Können sie die Krise der deutschen Linken lösen?
3.4.2018
Wenn Politik jungen Leuten die Perspektiven blockiert, dann wird es gefährlich. Die Frage ist, wer diese Vibrationen zu verstärken weiß.
2.4.2018
Juso-Chef Kühnert wird wegen seiner Jugend in Talkshows herabgewürdigt. Andere Nachwuchspolitiker schildern ähnliche „Diskriminierungen“.
25.1.2018
Sag mir, wo die Generationen sind. Wo sind sie geblieben? Vor allem die eine, die „irgendwie dazwischen“ ist und seit einiger Zeit abtritt.
27.12.2017
Die Alterskomödie von Regisseur Dome Karukoski ist ein Appell für mehr Flexibilität im Denken und Tun – und zwar von allen Generationen.
21.12.2017
Besonders im Osten und auf dem Land saufen sich Jugendliche wieder in die Notaufnahme. Was bleibt dieser Generation anderes übrig?
29.11.2017
2005 gingen sie in die Schule. Nun sind sie erwachsen. Vier Erstwähler über die Kanzlerin und Freundschaft mit Andersdenkenden.
12.9.2017
Wenn ein infantiler Vater mit seiner sehr erwachsenen Teenager-Tochter campen geht: „Lucky Loser – Ein Sommer in der Bredouille“ von Nico Sommer.
10.8.2017
Was ist das denn für ein Leben? Selbst privilegierte junge Menschen sorgen sich um die Zukunft. Nehmt uns die Angst, gebt uns die Einheitsrente.
2.4.2017
Immer mehr israelische Künstler, deren Großeltern aus einem arabischen Land einwanderten, begeben sich auf Spurensuche – und singen auf Arabisch.
5.8.2016
In Maren Ades Film „Toni Erdmann“ werden Autoritäten angezweifelt, Generationenkonflikte ausgetragen und Humor wird zur Waffe.
14.7.2016
Am Plattenteller steht eine uralte Dame und erinnert sich vage an die vielen vergangenen Generationen auf der Tanzfläche des Lebens.
3.6.2016
Viel Arbeit, wenig Geld: Die Debattenzeitschrift streitet mal wieder. Wie übergibt man Verantwortung in einem Kollektivbetrieb?
27.4.2016