taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 841 bis 860 von 1000
Die Münchner lassen die Theresienwiese in einem Meer aus Lichtern erstrahlen – gegen Hass und Rechtsextremismus.
12.2.2024
Am Wochenende waren mindestens 160.000 Menschen demonstrieren. In München bildeten Zehntausende ein „Lichtermeer“.
Die Berlinale wird ohne die AfD eröffnet. Die BVG will sicherer und sauberer werden, ihre Arbeiter*innen kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen.
„And Now Hanau“ ist eine minutiöse Rekonstruktion des rassistischen Anschlags. Die Berliner Premiere fand im Rathaus Schöneberg statt.
Die Rechtsextremen tummeln sich im Fernsehen, in Landes- und in Jugendverbänden. Demokraten reagieren stumpf – aber richtig.
11.2.2024
Offenbar gab es in einer schleswig-holsteinischen Polizeiwache jahrelang rassistische Äußerungen, toleriert von den Führungskräften.
9.2.2024
Mehrere hundert Neonazis demonstrieren in Dresden. Der Gegenprotest ist deutlich größer. Dessen Organisator:innen kritisieren die Polizeitaktik.
Die mediale Debatte über die AfD wird immer wieder von der Frage bestimmt, was der AfD nutzt und was nicht. Nutzt das dem Journalismus?
Zehntausende Menschen demonstrieren weiterhin täglich gegen Rechtsextremismus. Am Wochenende sind mehr als 60 Demos geplant.
Fans von Hansa Rostock machten diskriminierende Durchsagen in einem Zug. Niemand habe eingegriffen, berichtet eine Mitreisende.
8.2.2024
Wegen eines Sprengstoffanschlags auf ein Büro der Linken in Oberhausen 2022 sind zwei Tatverdächtige festgenommen worden. Es sollen Rechtsextreme sein.
Die Polizei in Eisenach ermittelt gegen einen freien Fotografen von „Recherche Nord“. Er hatte NS-Symbolik auf Rechtsrock-Konzerten dokumentiert.
Das rechtsextreme Magazin „Compact“ verschwindet aus dem Bahnhofsbuchhandel. Ein Eingriff in die Pressefreiheit, um die Pressefreiheit zu schützen.
7.2.2024
Es sei wichtig, dass der Kanzler sich an die Seite derer stelle, die Rassismus erleben, sagt Karen Taylor von EOTO. Doch das allein sei nicht genug.
Die Idee der „Remigration“ basiert auf dem Begriff des „Ethnopluralismus“. Diesen nutzen Rechte seit Jahren, um die Gesellschaft zu infiltrieren.
Der Katzenkrimi-Autor ist zum Volksverhetzer geworden – und muss ins Gefängnis. Hassredner:innen wie er müssen zur Rechenschaft gezogen werden.
6.2.2024
Mit dem Bündnis „Popular Conservatives“ kehrt Großbritanniens Ex-Premier Liz Truss zurück. Im Hintergrund: Nigel Farage.
Kinder und Enkel von NS-Widerstandskämpfern wenden sich an die deutsche Bevölkerung. Sie warnen vor der AfD und rechtsextremen Tendenzen.
Der Verfassungsschutz darf die AfD-Nachwuchsorganisation als erwiesen rechtsextrem einstufen.
Am Sonntag sind mehr als 100.000 Menschen in fast 70 Orten für ein buntes Deutschland auf die Straße gegangen. Seit Freitag waren es mehr als 600.000.
5.2.2024