Demonstration gegen Neonazi-Zentrum in Detmold verlief friedlich / 49 Neonazis und 36 DemonstrantInnen festgenommen / Großeinsatz der Polizei ■ Aus Detmold Bettina Markmeyer
■ Stadt läßt SS-Dienstgrade entfernen – Grabsteine bleiben/ Kriegsgräberfürsorge: Auch KZ-Wächter sind Kriegstote/ Angst vor rechtsradikalen Gedenkfeiern
Ein paradoxer Erlaß zum Bleiberecht aus dem sächsischen Innenministerium: Ein Äthiopier, der in Westdeutschland bleiben könnte, wird aus Sachsen abgeschoben ■ Von Bettina Markmeyer
Die Beweisführung im „Elbterrassenprozeß“ gestaltet sich schwierig/ ZeugInnen wurden teils schwer verletzt/ Angeklagte wurden nur von wenigen erkannt ■ Aus Magdeburg Bettina Markmeyer
Die EinwohnerInnen Goldbergs in Mecklenburg blockieren die Ansiedlung der „Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber“/ „Wir sind aber nicht ausländerfeindlich“ ■ Aus Goldberg Bettina Markmeyer
Wenn Jugendliche vor dem Flüchtlingsheim in Wismar Gehwegplatten zu Wurfgeschossen zertrümmern, können sie sich des Beifalls der AnwohnerInnen sicher sein/ Für die Bevölkerung sind Angriffe auf AsylbewerberInnen „Kindereien“ ■ Aus Wismar Bettina Markmeyer
Schon vor einem Jahr befürchtete Rostocks Bürgermeister Kilimann Ausschreitungen gegen die Asylbewerber in Lichtenhagen/ Das Land Mecklenburg-Vorpommern reagierte nicht/ Suche nach alternativen Standorten blieb erfolglos ■ Aus Schwerin Bettina Markmeyer
In Berlin wurde gestern das ehemalige Geschenkelager des DDR-Ministerrats versteigert/ Leninbüsten neben Würfelbechern/ Viel Presse, aber wenig InteressentInnen/ Die Geschichte der Präsente war für die KäuferInnen nicht das wichtigste ■ Aus Berlin Bettina Markmeyer
Noch gibt es keinen konkreten Fall im „Sterilisationsskandal“ von Magdeburg/ Eindeutig ist aber, daß Frauen sich in vorauseilendem Gehorsam unfruchtbar machen lassen, um überhaupt eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu haben ■ Aus Magdeburg B. Markmeyer
Morgen beginnt vor dem Duisburger Landgericht der Prozeß gegen drei Rechtsradikale, die im Oktober im westfälischen Hünxe einen Brandsatz in die Wohnung einer libanesischen Familie warfen und zwei Mädchen schwer verletzten ■ Aus Hünxe Bettina Markmeyer
Überlebende des KZ Buchenwald erinnerten am 47. Jahrestag der Befreiung an Naziterror/ Nationalsozialismus und Stalinismus nicht gleichsetzen/ Auch an sowjetische Internierungslager soll erinnert werden/ Umsetzung der Pläne dauert ■ Von Bettina Markmeyer
■ Das sächsische Städtchen Leisnig und Bünde in NRW sind Partnerstädte/ Nächstes Jahr ziehen aus Leisnig die Soldaten der ehemaligen sowjetischen Armee ab, aus Bünde eine Kompanie der britischen Rheinarmee/ VON BETTINA MARKMEYER