Auf Weisung von Innenminister Manfred Kanther soll das Asyl für 2.500 Albaner rückgängig gemacht werden / Gerichte beurteilen Widerrufsbescheide als rechtswidrig ■ Von Bettina Markmeyer
Keiner der türkischen Männer wurde verletzt / Sechs Festnahmen in Bielefeld / Einer der Jugendlichen legte Teilgeständnis ab / Polizei vermutet rechtsradikalen Hintergrund ■ Aus Bielefeld Bettina Markmeyer
Ehemalige VertragsarbeiterInnen demonstrieren in Schwerin/ Bundesrat berät kommende Woche über Bleiberecht/ Entscheidung trifft der Bundesinnenminister ■ Von Bettina Markmeyer
Einjährige Bilanz der Arbeit von Cornelia Schmalz-Jacobsen/ Kein Grund zum Jubeln, eher zur Frustration/ Bonner Regierung negiert ihre Warnungen ■ Aus Berlin Bettina Markmeyer
Auf dem Landesparteitag der brandenburgischen SPD wird der einzige Kritiker des Ministerpräsidenten niedergeschrien/ Bündnis90 versichert erneut Koalitionstreue ■ Aus Senftenberg Bettina Markmeyer
■ Bundesländer bereiten weitere Aufnahmeaktion für Bosnien-Flüchtlinge vor/ Private Unterbringung läuft in Berlin an/ Schnoor und Kinkel fordern Sonderstatus für Kriegsflüchtlinge
Das Bundesamt hat die „Komitees für Gerechtigkeit“ im Visier, weil sie von der PDS unterwandert sein sollen/ SPD-Abgeordnete kritisieren die Bespitzelung/ Bischof Forck: Nur keine Bange ■ Aus Berlin Bettina Markmeyer
Zweiter Verhandlungstag im Prozeß um den Brandanschlag auf eine Asylunterkunft/ Mütter und Freunde der Angeklagten im Zeugenstand/ Die Skin-Clique fand Hoyerswerda nachahmenswert ■ Aus Duisburg Bettina Markmeyer
Berndt Seites Wahl zum Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag ist so gut wie sicher/ Er will Gomolkas „erfolgreiche Politik“ fortsetzen/ Werftarbeiter unzufrieden ■ Von Bettina Markmeyer
Der während der Nazi-Zeit an der Ermordung von sechs Juden beteiligte brandenburgische Alterspräsident Gustav Just denkt nicht an Rücktritt/ Er sieht seine Tat als „Befehlsnotstand“ ■ Von Bettina Markmeyer
■ Eine ungewöhnliche Verbindung bahnt sich an: Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Bund für Umwelt und Naturschutz einigten sich gestern auf gemeinsame Strategien in der Umweltpolitik