taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 25
Wenn einen die ganzen Zumutungen des Lebens nur noch frösteln lassen, muss man nicht verzagen. Man darf doch im Berliner Schokoladen Italo-Pop hören.
1.11.2025
Er ist auf seine Art auch eine Art Pfingstwunder: Der Berliner Karneval der Kulturen bedeutet Vielfalt. Und dass man stets in der Masse unterwegs ist.
14.6.2025
Erstmals gastierte die Kunstmesse Paper Positions in der Haupthalle des Flughafens Tempelhof. Hier ließ sich etwas Ruhe im Großstadttrubel finden.
11.5.2025
In der Mongolei sieht man die Zeit als Kriegsmacht als vorbei an und setzt nun auf Soft Power. In Berlin durfte man dabei von erfundener Tradition hören.
13.3.2025
Es war ein Schreien, Kreischen und Trommeln in der Nacht. Im Berliner Exploratorium wurde mit improvisatorischem Zugriff der Weltuntergang geprobt.
15.2.2025
Sich mit Spaß der Vergangenheit stellen: Agitation Free präsentieren sich in Berlin mit geschichtssattem, schön gegenwärtigem Krautrock.
2.12.2024
Wenn im Zoo klassische Musik gespielt wird, stellen sich schon Fragen: Haben zum Beispiel Elefanten wirklich ein besonderes Ohr für Béla Bartók?
12.9.2024
Statt Schönklang gibt es fiese Störgeräusche zum Verzücken der Noise-Aficionados. Die haben glückliche Momente beim „A l’Arme!“-Festival in Berlin.
9.8.2024
Mit dem Blick aufs Wasser, wenn sich dort die Drachenboote zum Rennen sammeln: so darf man sich selbst in Berlin wie am Mekong fühlen.
23.6.2024
Er kennt die Freuden der Geräuschmusik, mit einem Hang zur verschmitzten Melodie. Fred Frith präsentierte sich gewohnt spieltriebig in Berlin.
24.5.2024
Im Berliner Schloss wurde just zu Ostern mit dem Gedanken an Auferstehung dem Ort gehuldigt, der ihm einst weichen musste: der Palast der Republik.
6.4.2024
Im Berliner Club Ausland pflegt man seit 22 Jahren experimentelle Musik, die auch ohne Melodien zurechtkommt. Und manchmal gönnt sie sich doch welche.
7.3.2024
Zeitgenössische Musik sollte sich auch der Zeitgeschichte stellen. Beim Berliner Ultraschall-Festival für Neue Musik ist davon einiges zu hören.
19.1.2024
Im Berliner Schillertheater waren musikalisch doppelte Staatsbürgerschaften zu hören. Mit dabei: entrückter Swing und auch die Frage nach dem Eigenen.
29.11.2023
Nico ist auch deutsches Kulturgut. In einem Allerseelen-Programm interpretieren Kaleidoskop und Anika ihre wehen und todessehnsüchtigen Lieder.
3.11.2023
Dass man mit dem „Weiter so“ nicht mehr weiterkommt, ist klar. Die Wende muss her, auch im Konzertsaal. Beim Musikfest Berlin hat man es versucht.
19.9.2023
Im Humboldt Forum im Berliner Schloss durfte man sich, wo man singt, ruhig niederlassen. Schließlich ist Singen eine vertrauensbildende Maßnahme.
7.7.2023
Beim „Down by the River“-Festival im Garten des Berliner Clubs About Blank darf man sich nicht nur am Grün freuen.
8.6.2023
Berlin ist mit seinen Exzessen Thema vieler Lieder. John Watts von der Band Fischer-Z brachte eines davon, einen New-Wave-Klassiker, ins Quasimodo.
10.5.2023
El Khat machen einen arabisch gestimmten Trancerock mit Do-it-yourself-Note. Im Berliner Urban Spree brachten sie die Menschen in Schwung.
6.4.2023