• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 40

  • RSS
    • 28. 1. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    3-D-Druck im Musikzimmer

    Nach seiner gelungenen Sanierung und maßvollen Erweiterung eröffnet das Haus am Waldsee wieder. Den Auftakt macht die Konzeptkünstlerin und Bildhauerin Karin Sander mit sogenannten Gebauchsbildern  Sabine Weier

    • PDF

    ... Sander mit sogenannten Gebauchsbildern Von Sabine Weier Weiß grundierte Leinwände hängen am Haus... auf Keilrahmen in Standardgröße, weiße Universalgrundierung, 60 x 80...

    ca. 146 Zeilen / 4369 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 21. 12. 2018
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Frei für kurze Zeit

    Kriegstrauma, Morphiumsucht: Bilder aus Ernst Ludwig Kirchners Schweizer Jahren der Sammlung E. W. Kornfeld sind im Brücke-Museum in Dahlem zu sehen  Sabine Weier

    • PDF

    ... in Dahlem zu sehen Von Sabine Weier Als Ernst Ludwig Kirchner im...

    ca. 152 Zeilen / 4537 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 20. 12. 2018
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    „Ich habe Fernseh-leute noch nie so nervös gesehen“

    Wulf Herzogenrath etablierte die Videokunst in Deutschland, war bei legendären documenta-Ausgaben dabei. Sein Archiv hat er der Akademie der Künste überlassen – noch bis Ende Dezember läuft eine Schau zu seinem Werk  Sabine Weier

    • PDF

    ... Schau zu seinem Werk Interview Sabine Weier taz: Die Videokunst ist heute...

    ca. 203 Zeilen / 6067 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 6. 11. 2018
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Frieren an einem heißen Sommertag

    Medienkunst in der Eiermann-Kapelle: Bettina WitteVeen erinnert an das Trauma des Ersten Weltkrieges  Sabine Weier

    • PDF

    ... Trauma des Ersten Weltkrieges Von Sabine Weier Militärs und Diplomaten aus Deutschland...

    ca. 157 Zeilen / 4685 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 1. 10. 2018
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ein Dämon aus der Zukunft

    Preis der Nationalgalerie: Im Hamburger Bahnhof zieht Agnieszka Polska eine Linie vom Bergbau bis zum Data-Mining – und fragt, ob sich das kapitalistische System doch noch überwinden lässt  Sabine Weier

    • PDF

    ... doch noch überwinden lässt Von Sabine Weier „Wir möchten Eure Exzellenz dar­auf...

    ca. 152 Zeilen / 4546 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 3. 9. 2018
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Bruchstellen zeigen

    KünstlerInnen und AkteurInnen haben sich für die Erforschung und künstlerischen Bearbeitung der Bestände des größten Archivs der Oppositions- und Bürgerrechtsbewegung der DDR zusammengetan  Sabine Weier

    • PDF

    ... Bürgerrechtsbewegung der DDR zusammengetan Von Sabine Weier Sabrina Sasse blättert in Dokumenten... sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie der unabhängige Filmemacher...

    ca. 124 Zeilen / 3711 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 16. 9. 2015
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Poitras auf dem Sofa, Weiwei im Garten

    Ausstellung Der Netzaktivist Jacob Appelbaum verpackt seine Antiüberwachungsbotschaft jetzt in Kunst: Die Nome-Galerie zeigt Fotografien des US-Amerikaners und einen Plüschpanda mit brisantem InhaltSabine Weier

    • PDF

    ... Plüschpanda mit brisantem Inhalt von Sabine Weier Jacob Appelbaum ist ein Berliner...

    ca. 157 Zeilen / 4682 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 15. 6. 2015
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Wann wird Indie zur Institution?

    KUNST Am Wochenende wurde zum dritten Mal der Berlin Art Prize verliehen. Ist das schon zu viel des Guten?SABINE WEIER

    • PDF

    ... Selbstbewusstsein der jungen Szene zeugt. SABINE WEIER Die Videoserie „Mimesis“ porträtiert eine...

    ca. 151 Zeilen / 4444 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 18. 5. 2015
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Eine Lobby für Künstlerinnen

    KUNSTGESCHICHTE Der Lyceum-Club, gegründet 1905, half Berliner Künstlerinnen und warb für die berufstätige Frau. Das Verborgene Museum erinnert an dieses vergessene Kapitel emanzipativer GeschichteSABINE WEIER

    • PDF

    ... vergessene Kapitel emanzipativer Geschichte VON SABINE WEIER Sie waren selbstbewusst und schlagkräftig..., neben anderen Club-Mitgliedern wie Sabine Lepsius und Julie Wolfthorn. Viele...

    ca. 179 Zeilen / 5341 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 12. 2. 2015
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Der Künstler als Forscher

    KUNSTRAUM An der Spree entsteht mit „Satellite Berlin“ eine Plattform für den Austausch von Kunst und WissenschaftSABINE WEIER

    • PDF

    ... von Kunst und Wissenschaft VON SABINE WEIER Beim Traum vom Fliegen kamen...

    ca. 183 Zeilen / 5384 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 22. 10. 2014
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Die Kunst des Dialogs

    KULTURAUSTAUSCH Unter der Leitung von Cathy Larqué schiebt das Büro für Bildende Künste des Institut Français den Austausch der Szenen in Frankreich und Deutschland anSABINE WEIER

    • PDF

    ... Frankreich und Deutschland an VON SABINE WEIER Sonnenstrahlen tauchen das Kaffeehaus am... in warmes Licht. Kellner in weißen Hemden, schwarzen Fliegen und...

    ca. 268 Zeilen / 8055 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 14. 8. 2002
    • Bunte, S. 24
    • PDF

    miethai & co Schlüssel verloren

    Kosten für Austausch des Schlosses

    • PDF

    ..., GE 2000, S. 810). Fotohinweis: Sabine Weis ist Juristin bei Mieter helfen...

    ca. 52 Zeilen / 1648 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Bunte

    • 17. 7. 2002
    • Bunte, S. 24
    • PDF

    miethai & co Nur mit Begründung

    Außerordentliche Kündigungen

    • PDF

    ... Mängelbeseitigung konkret aufgeführt werden. Fotohinweis: Sabine Weis ist Juristin bei Mieter helfen...

    ca. 63 Zeilen / 1926 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Bunte

    • 13. 2. 2002
    • Bunte, S. 24
    • PDF

    Miethai&Co.

    Hausbesuch

    Wenn der Vermieter kommt  ■ Von Sabine WeisSabine Weis

    • PDF

    ... erklären und bedarf keiner Begründung. Sabine Weis ist Juristin bei Mieter helfen... Wenn der Vermieter kommt  ■ Von Sabine Weis Auch für MieterInnen und Vermieter...

    ca. 29 Zeilen / 2022 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Bunte

    • 28. 11. 2001
    • Bunte, S. 24
    • PDF

    Miethai&Co

    Zweifel erlaubt

    Eigenbedarfskündigung  ■ Von Sabine WeisSabine Weis

    • PDF

    ...;Co Zweifel erlaubt Eigenbedarfskündigung  ■ Von Sabine Weis Der häufigste Grund, der in...

    ca. 33 Zeilen / 2174 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Bunte

    • 10. 10. 2001
    • Bunte, S. 24
    • PDF

    Miethai & Co

    Entkoppeln

    Betreungsverträge  ■ Von Sabine WeisSabine Weis

    • PDF

    ... & Co Entkoppeln Betreungsverträge  ■ Von Sabine Weis Die Koppelung von Mietverträgen mit... sich rechtlich beraten lassen. Hinweis: Sabine Weis ist Beraterin bei Mieter helfen...

    ca. 29 Zeilen / 2061 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Bunte

    • 12. 9. 2001
    • Bunte, S. 24
    • PDF

    Miethai & Co

    Dekorativ

    Gestaltungsrechte der Mieterin  ■  Von Sabine WeisSabine Weis

    • PDF

    ... Dekorativ Gestaltungsrechte der Mieterin  ■  Von Sabine Weis Über Geschmack lässt sich bekanntlich... keinen Anspruch auf eine Sicherheitsleistung. Sabine Weis ist Juristin bei Mieter helfen...

    ca. 26 Zeilen / 1903 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Bunte

    • 4. 4. 2001
    • Bunte, S. 24
    • PDF

    Miethai und Co

    Fristenlösung

    ■ Änderungen durch Mietrecht Von Sabine WeisSabine Weis

    • PDF

    ... jedoch noch ein erheblicher Klärungsbedarf. Sabine Weis ist Anwältin bei Mieter helfen... Fristenlösung ■ Änderungen durch Mietrecht Von Sabine Weis In der letzten Woche wurde...

    ca. 25 Zeilen / 1794 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Bunte

    • 1. 11. 2000
    • Bunte, S. 24
    • PDF

    Miethai & Co

    Kein Übel

    Kinder kein Mietmangel  ■ Von Sabine WeisSabine Weis

    • PDF

    ... Übel Kinder kein Mietmangel  ■ Von Sabine Weis Grundsätzlich stellt sich bei Lärmbelästigungen... guten Sitten und sei unwirksam. Sabine Weis ist Juristin bei Mieter helfen...

    ca. 25 Zeilen / 1819 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Bunte

    • 14. 6. 2000
    • Bunte, S. 24
    • PDF

    Miethai & Co

    Behinderungen

    Treppenlift darf eingebaut werden  ■ Von Sabine WeisSabine Weis

    • PDF

    ... Treppenlift darf eingebaut werden  ■ Von Sabine Weis Bis an das Bundesverfassungsgericht musste... in das zweite Obergeschoss tragen. Sabine Weis ist Juristin bei Mieter helfen...

    ca. 33 Zeilen / 2205 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Bunte

  • weitere >
Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

taz Archivdatenbank

• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

Datenbankzugänge

für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

Brigitte Marquardt

Telefon: 030 - 259 02 -204

Mail: marquardt@taz.de

taz.shop

Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • taz zahl ich
      • Genossenschaft
      • Shop
      • Anzeigen
      • Podcast
      • taz FUTURZWEI
      • Bewegung
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • taz Salon
      • lab
      • 40 Jahre taz
      • Blogs
      • Hausblog
      • ePaper
      • Veranstaltungen
      • Kantine
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Neubau
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln