Wenn Eltern auseinandergehen, ist das für viele Kinder traumatisierend, sagt Familientherapie-Ikone Jesper Juul. Und erklärt, wie Patchworkfamilien funktionieren können.
Handarbeiten fördern die Vernetzung neuronaler Zellen im Gehirn. Mit Stricken oder Häkeln kann schleichender Gedächtnisverlust im Alter gemildert werden.
Ein Teil der Sahelzone wird durch traditionelle landwirtschaftliche Anbaumethoden wieder grün und fruchtbar. Im Umfeld von Bäumen wächst auch das Getreide besser.
Absinth, "die grüne Fee", war einst ein Kultgetränk der Bohème. Bis heute hält sich der Mythos, dass Absinth eine halluzinogene und aphrodisierende Wirkung hat.
Immer mehr Menschen glauben, eine Lebensmittelallergie zu haben – umstrittene Allergietests könnten die Ursache dafür sein. Meistens handelt es sich "nur" um eine Unverträglichkeit.
Biobauern in der Zwickmühle: Gegen Pilze hilft nur ein Kupferpräparat, das sich im Boden anreichert. Nun wird eine Alternative gesucht, weil das Fungizid ab 2016 verboten werden soll.
Über die positive Wirkung von Omega-3-Fett herrscht Uneinigkeit. Die Empfehlung, einmal pro Woche Fisch zu essen, lässt sich nicht wissenschaftlich untermauern.
Hartnäckig hält sich die Meinung, dass Milchprodukte zur Verschleimung der Atemwege beitragen. Das ist nur ein Gerücht, denn wissenschaftliche Belege dafür gibt es nicht.
Pharmafirmen investieren vorwiegend in Arzneimittel für Gesunde. Ihnen winken so riesige Umsätze. Die Entwicklung von Medikamenten gegen Tropenkrankheiten wird vernachlässigt.
Jahrzehntelang stieg der Anteil übergewichtiger Kinder rapide an. In einigen Regionen und Altersgruppen stagniert ihre Zahl aber. Ein Rätsel für Ernährungswissenschaftler.
Mit der Kennzeichnung von Dickmachern wollen Verbraucherschützer gegen Übergewicht angehen. Ernährungspsychologen halten diese Kennzeichnung von Lebensmitten für wirkungslos.