Ein Afghane verweigert seit sechs Tagen im Flüchtlingsheim Nostorf das Essen.
Am Freitag solidarisierten sich weitere Heimbewohner. Auch Flüchtlingsräte üben Kritik.
In Schleswig-Holstein gibt es 32 Erlebnisbäder. Das reicht, sagen DLRG und Schwimmverband. Aber es werden noch fünf weitere Bäder mit Spaßfaktor geplant.
Deutschlands Wanderschäfer sind im Juni zu einer Wanderung quer durchs Land aufgebrochen. Klaus Seebürger ist einer von ihnen und hat mit einer kleinen Herde eine 300 Kilometer lange Etappe durch Niedersachsen übernommen.
KONTOEINSICHT Die Hamburger Sparkasse geht mit Kundendaten zu lax um, so der Vorwurf. Ein Skandal? Eher ein organisatorischer Mangel, sagen Datenschützer
Telekommunikationskonzerne wollen eine Maut für Daten einführen. Für die Netzwelt bedeutet das ein Zweiklasseninternet. Damit verliert das Netz seinen Sinn.
Island soll das beste Presse- und Informationsrecht der Welt erhalten. Und will so Rechtssicherheit im Netz gewähren. Die taz erklärt seine Vor- und Nachteile.
Das weltgrößte soziale Netzwerk hat die erste Deutschland-Filiale in Hamburg eröffnet. Wo genau, will Facebook nicht verraten. Dabei ist die Geschäftsadresse leicht herauszufinden.
Paul Bethke und Jakob Berndt aus Hamburg haben eine Bio-Limonade aus fair gehandelten Zutaten erfunden, die nun, hübsch verpackt, ein junges Publikum erreichen soll.
Die Hamburger Philharmoniker haben sich von der Bühne gewagt und ein Brahms-Konzert an 50 Orten in der Stadt gespielt. Der PR-Gag gelang: Musiker wie Publikum hatten Spaß an der ungewohnten Nähe.