taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
2022 war: Krieg in der Ukraine, Habeck in Katar, Kartoffelbrei auf van Gogh. Doch was bringt die Zukunft? Friedrich Küppersbusch blickt nach vorn.
1.1.2023
War dieses das schlechteste Jahr bisher – oder sind wir nur verwöhnte Blagen? Was wir jedenfalls brauchen für 2022, ist: eine Idee für Julian Assange.
31.12.2021
2020-Jahresrückblicke handeln nur von Corona? Von wegen! Es gab Proteste gegen Rassismus, Zoff in deutschen Parteien – und Trump packt die Koffer.
31.12.2020
Zehn Jahre Krisen, Katastrophen, Kulturkämpfe – und am Ende gewinnt immer Angela Merkel. Der alles entscheidende Rückblick.
29.12.2019
Was für ein Jahr: Rechte in Italien, Gelbwesten-Proteste in Frankreich und eine glamouröse Hochzeit. Doch was hat das alles zu bedeuten?
30.12.2018
2017 ist (fast) rum. Wir haben da aber noch ein paar Fragen. Zur Lage der Nation, der Welt und überhaupt. Und die kann uns nur einer beantworten.
31.12.2017
Ein Jahr der Krisen: Varoufakis scheitert, das G36 schießt nicht richtig und Merkel flieht nach vorn in die eigenen Arme.
30.12.2015
2014 – ein Jahr wie eine Gewissensprüfung: Der Rechtsmob marschiert, Putin-Büttel Schröder gibt sich vielgesichtig, volle Hütte beim Tabellenletzten.
31.12.2014
2012 haben sich Christian Wulff und Carsten Maschmeyer scheiden lassen, 2013 droht der Großkoala. Und es braucht Gerechtigkeit für Horst Seehofer.
31.12.2012
■ Von Friedrich Küppersbusch