taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 345
Einst galt es als schick, das Parken für AnwohnerInnen billiger zu machen. Die Zeiten sind vorbei – aber so schnell kommt man da nicht raus.
11.11.2025
Viele, die den Erfolg der Baumentscheid-Initiative loben, sehen große Probleme bei der Umsetzung. Es geht um Geld und um die richtigen Standorte.
3.11.2025
Freiwillige haben frühere Kleingärten ganz im Sinne des Baum-Entscheids zwischengenutzt. Aber jetzt will die Berlinovo hier Mikroapartments bauen.
9.10.2025
Beim Ortstermin in Tegel stellten die Berliner Forsten vor, wie sie mit den dramatischen Sturmschäden vom Juni umgehen: Das meiste bleibt liegen.
23.9.2025
Das Angebot der nächsten Tage reicht von der Teilung auch bei der Fauna bis 1989 an der innerdeutschen Grenze bis zu Protest von Fridays for future.
15.9.2025
Ein Ortstermin mit grünen Politikerinnen an der neuen Anschlussstelle der A100 in Treptow hat nicht ganz den erhofften Nutzen.
10.9.2025
Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt.
3.9.2025
Abgeschottet im Hotel Estrel feiern Politiker:innen die Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A 100. Größere Störungen verhindert die Polizei.
27.8.2025
Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte blicken mit Sorge auf den Doppelhaushalt 2026/27. Beim Umwelt- und Klimaschutz droht der Senat, die Axt anzulegen.
14.8.2025
Lange vergessen, nun voller Hoffnung: „Berlin werbefrei“ rechnet sich gute Chancen aus. Auch Grüne und Linke signalisieren diesmal Unterstützung.
10.8.2025
Ein Besuch der Grünen in Paris zeigt: Der Stadtumbau ist machbar, wenn man denn nur will. Berlin könnte viel von der französischen Hauptstadt lernen.
23.7.2025
Das U-Bahn-Fernsehen „Berliner Fenster“ in der BVG mit seinen ständigen Springer-Schlagzeilen wird den Fahrgästen wohl noch Jahre erhalten bleiben.
8.7.2025
In Friedrichshain gibt es jetzt Berlins zweite verkehrsberuhigte „Schulzone“. AktivistInnen regen an, viele weitere zu schaffen.
2.7.2025
Berlin stellt die Förderung von Nextbike ein. Die Folge: Das Angebot wird ausgedünnt und teurer. Für die VerfechterInnen der Mobilitätswende ein Desaster.
29.6.2025
Der Gesetzentwurf zum Verbot privater Autofahrten in der Berliner Innenstadt ist zulässig. Gleichzeitig lädt er zum kreativen Regelmissbrauch ein.
25.6.2025
Stundenlang musste ein Rollstuhlfahrer am Montag am Bahnhof Yorckstraße ausharren, weil es dort keinen Aufzug gab – und mutmaßlich kein Hilfskonzept.
24.6.2025
Die CDU will Tempo 30 schleifen – die Senatsverwaltung macht eher zögerlich mit. Rechtlich notwendig ist die Abschaffung ganz offenbar nicht.
16.6.2025
Bunte Balken, die KundInnen zeigen, wie clean es in einem Gastronomiebetrieb zugeht: Theoretisch gibt es sie, praktisch werden sie nie kommen.
10.6.2025