taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 171
In Frauenhäusern fehlen Betten für Frauen in Not. Mitarbeiterinnen protestieren deshalb am Dienstag vor dem Brandenburger Tor.
6.3.2023
Die neuen Bedarfshalte in Leipziger Trams sind zum Energiesparen gut gemeint, aber nicht weit genug gedacht. Sinnvoller wären andere Reformen.
2.3.2023
Zu viele Kinder und zu wenig Personal belasten die Mitarbeitenden des Kindernotdienstes in Berlin. Sie haben deshalb Gefahrenanzeigen gestellt.
22.2.2023
Der Polizist Stefan K. wurde 2022 wegen Körperverletzung verurteilt. Jetzt will er das Urteil anfechten, am Dienstag startete der Prozess.
21.2.2023
Der Stadtteil weitet sein Angebot an Menstruationsartikeln aus. Das soll enttabuisieren und Menschen helfen, für die sie zu teuer sind.
20.2.2023
In vorläufigen Ergebnissen der Berlin-Wahl tauchen mehr Stimmen als Wähler*innen auf. Der Wahlleiter kann keine konkrete Erklärung dafür liefern.
17.2.2023
Die Wahlwiederholung sei gut für alle, sagt Vladimir Prebilič, einer der Wahlbeobachter des Europarats, die am Sonntag unterwegs waren
Die großzügige Vorbereitung geht auf: Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksparlamenten läuft diesmal ohne Probleme und Schlangen.
12.2.2023
Die Wiederholung der Wahl sei gut für alle, sagt Vladimir Prebilič. Er ist einer der Wahlbeobachter*innen des Europarats, die am Sonntag unterwegs sind.
Am 10. Februar ist Kinderhospiztag. Das Hospiz Berliner Herz lud in seine Einrichtung ein, um über die Zukunft der Hospizarbeit zu sprechen.
9.2.2023
Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe machen mit einer besonderen Aktion vor dem Roten Rathaus auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam.
8.2.2023
Deutsche Wohnen stellt nicht genügend Wohnungen für Wohnungslose zur Verfügung. Das zeigt eine Anfrage der Linksfraktion in Berlin.
3.2.2023
Die Bibliothek im Berliner Randbezirk ist für Ukrainer*innen ein Begegnungsort. Bei einem Besuch überreicht der ukrainische Botschafter Bücher.
2.2.2023
Zur Veranstaltung „Wir kommen wählen“ sind wohnungslose Menschen und Berliner Politiker*innen zum Dialog im Berliner Hofbräu Wirtshaus gekommen.
30.1.2023
Der Wahl-O-Mat der Landeszentrale für politische Bildung ist online. Zum Auftakt testen die Spitzenkandidat*innen sich selbst.
25.1.2023
Die Wiederholung der Wahl in Berlin ist ein Stresstest für die Helfer. Es ist Winter, die Zeit bis zum 12. Februar ist knapp.
22.1.2023
350 Angestellte eines Autozulieferers haben ihre Fabrik besetzt. Sie fordern, den Standort für klimafreundliche Produktion umzunutzen.
11.1.2023
Bezirksverband Friedrichshain-Kreuzberg will sich mit Resolution zu zivilem Ungehorsam bekennen
Reisende zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder) müssen aufpassen. In einigen Sitzen des neuen R1 können Handys verschwinden.
6.1.2023