In Marek Kanievskas „Der große Coup“ zelebriert Paul Newman als Gangster im Rollstuhl die Erotik des Alters, und unterwandert augenzwinkernd die eigene Legende
Von der Kapitalismuskritik zum Selbsterfahrungstrip und von der kleinen Revolution zur ungebrochenen Führerfigur: Das Genre des Katastrophenfilms ist zum reinen Erlebnispark geworden. In „Der Sturm“ macht Wolfgang Petersen eine Handvoll Schwertfischer zu den letzten amerikanischen Helden
Mit „Die Unberührbare“ wandelt Oskar Roehler auf Fassbinders Spuren. Ein Gespräch über seine Mutter Gisela Elsner, Hannelore Elsners Augen und halluzinatorische Aschenbecher
Eoin Moore hat einen rauen Berlin-Film mit großen Kinomomenten gedreht: „plus minus null“ – ein Gespräch über Pseudohippes, die Nouvelle Vague und bosnische Friseursalons
Der französische Regisseur Jacques Doillon folgt einer Clique Jugendlicher und einem Pitbull durch die Pariser Banlieue. Sein Film „Petits Frères“ ist eine Sommererzählung aus den Vorstädten
■ Gestern abend wurde die 50. Ausgabe der Berlinale mit Wim Wenders’ Film „The Million Dollar Hotel“ eröffnet. Ein Gespräch über unschuldige Medienkinder, die Talsohlen von Amerika und den Rummel am Potsdamer Platz
Dreyer, Bresson und Rivette ließen ihr das Mysterium. Jetzt will Luc Bessons Spektakel „Johanna von Orléans“ alles über die heilige Jungfrau wissen ■ Von Anke Leweke
Mit Rimbaud gegen Ikea: Im Zeitalter des durchformatierten Konsumentendaseins schickt David Fincher in „Fight Club“ Brad Pitt und Edward Norton in die Arena und auf die Suche nach dem leidigen Selbst ■ Von Anke Leweke
■ Filme aus China, Hongkong und Taiwan: In den letzten Jahren wurden vor allem Kostümspektakel eingeladen, diesmal könnte es spielerisch zur Sache gehen
■ Mit der Reihe „Polnische Komödien – Lachen auf polnisch“ würdigt das Arsenal ein Filmgenre, das im eigenen Land von der Kritik sträflich vernachlässigt wurde
Drei Bier helfen über dramaturgische Schlaglöcher des Publikumsfilms hinweg, und es dient ja einem guten Zweck: Das fsk finanziert damit cineastische Fundstücke–wie in der Wiener Straße auch im neuen Heim am Oranienplatz ■ Von Anke Leweke
Filmemachen im Zeitalter der Neuen Slowenischen Kunst / Bericht vom Video- und Filmfestival in Ljubljana / Der Bürgerkrieg ist bislang nur auf Umwegen Thema der Arbeiten ■ Von Anke Leweke