• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 23

  • RSS
    • 14. 2. 2013
    • Berlinale, S. 25
    • PDF

    Odysseen und Widersprüche

    DOKUMENTARFILM „Frances Ha“ und „Gut Renovation“ (beide Panorama) setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit der Gentrifizierung in Brooklyn auseinanderANDREAS RESCH

    • PDF

    ... Gentrifizierung in Brooklyn auseinander VON ANDREAS RESCH Wer von Spätzle-Attacken auf...

    ca. 141 Zeilen / 4225 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlinale

    • 16. 1. 2008
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    berliner szenen Freie Platzwahl

    Übung verpatzt  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... es wohl leider nie erfahren. ANDREAS RESCH

    ca. 58 Zeilen / 1759 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 14. 12. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Heimat Bleibtreustraße

    In diesem Jahr wäre Mascha Kaléko 100 Jahre alt geworden. Sie ist eine der meistgelesenen deutschsprachigen Dichterinnen des letzten Jahrhunderts und fast vergessen. Zu Unrecht. Eine Ausstellung im Literaturhaus dokumentiert ihre Berliner Jahre  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... dokumentiert ihre Berliner Jahre VON ANDREAS RESCH Obwohl sie eine der populärsten...

    ca. 159 Zeilen / 4869 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 16. 11. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    berliner szenen Die Berufung

    Pfandflaschensammeln  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... aussehenden Vertreter dieser Zunft halten. ANDREAS RESCH

    ca. 58 Zeilen / 1733 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 7. 8. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Tricks dein Gehirn aus

    Per Mantra zum anderen Ich: In der Akademie der Künste können junge Schauspieler für ein paar Tage von der „True Action“ bis zum „Fine Tuning“ mit Lehrern aus den USA und England arbeiten  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... USA und England arbeiten VON ANDREAS RESCH Am Samstagvormittag, kurz vor 10...

    ca. 171 Zeilen / 5231 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 24. 7. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Alles hat seinen Sinn, irgendwie

    Matthew Buckingham geht davon aus, dass jede Geschichte über die Vergangenheit von der Gegenwart handelt. Mit „Everything has a Name“ widmet das Museum Hamburger Bahnhof dem amerikanischen Künstler nun eine Ausstellung  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... Künstler nun eine Ausstellung VON ANDREAS RESCH Auf der Suche nach einer...

    ca. 156 Zeilen / 4745 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 12. 6. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Morgendliche Anrufe

    Die Stimme  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... bisweilen ganz schön erdrückend sein. ANDREAS RESCH

    ca. 58 Zeilen / 1742 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 18. 5. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    berliner szenen Der Kinovirus

    Scorseses Küchentür  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... umso notwendigeres – Filmwissen bereichert hat. ANDREAS RESCH

    ca. 58 Zeilen / 1709 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 20. 4. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    berliner szenen Auf’m Bau

    Klettern mit Ballhaus  ANDREAS RESCH

    • PDF

    .... Er lautet: „Von der Hingabe“. ANDREAS RESCH

    ca. 58 Zeilen / 1752 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 27. 3. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    berliner szenen Der Vattenfall-Mann

    Ein guter Eindruck  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... immerhin war ich noch nüchtern. ANDREAS RESCH

    ca. 58 Zeilen / 1725 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 23. 3. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    berliner szenen Im Internetcafé

    Heinz und seine Tante  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... meine Rührung ein jähes Ende. ANDREAS RESCH

    ca. 58 Zeilen / 1763 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 7. 2. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Gott, Eiter und Exkremente

    In der Bar jeder Vernunft rezitierte Nikolai Kinski Gedichte seines Vaters – und überraschte das Publikum. Denn so exaltiert der Alte war, so zurückhaltend gab sich der Sprössling und hauchte Mittelmäßigem ein eigenes Leben ein  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... das nicht die geringste Rolle. ANDREAS RESCH Nächste Vorstellung von „Kinski spricht...

    ca. 126 Zeilen / 3937 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 2. 2. 2007
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Unfälle in Zeitlupe

    Die Angst vor herabfallenden Ziegeln und die Trauer um verlorene Liebhaber: „Havanna – Die neue Kunst, Ruinen zu bauen“ von Florian Borchmeyer ist eine schöne Dokumentation über das Leben im Zerfall und die Treue zu Tauben  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... seinen ökonomischen Ruin geworden sind. ANDREAS RESCH „Havanna – Die neue Kunst, Ruinen...

    ca. 111 Zeilen / 3424 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 17. 11. 2006
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Vom Unglück in die Tragödie

    Die Auswirkungen sind allgegenwärtig: Der Film „Cataclysm in New Orleans“ zeigt, wie sehr die Opfer des Hurrikans „Katrina“ in New Orleans im Stich gelassen wurden  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ..., das sich im Mississippi spiegelt. ANDREAS RESCH „Cataclysm in New Orleans“. Buch...

    ca. 92 Zeilen / 2790 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 14. 11. 2006
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Bollywood-Kitsch im Erzgebirge

    Das Erzählen interessiert ihn mehr, als das Erzählte selbst darzustellen: Till Endemann dreht Filme und schreibt Geschichten über jugendliche Ziellosigkeit und existenzielle Verlorenheit. Und über Inder, die Filme in den neuen Bundesländern drehen  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... den neuen Bundesländern drehen VON ANDREAS RESCH Till Endemann ist ein echtes...

    ca. 161 Zeilen / 4947 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 17. 10. 2006
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Eine andere Form von Reden

    Uljana Wolf hat unter einem Baum angefangen, Lyrik zu schreiben. Mittlerweile ist ihr erstes Buch ausverkauft und die Autorin hat den Peter-Huchel-Preis bekommen. Ihre Gedichte öffnen Fenster und erzählen von Orten, die so fremd wie vertraut sind  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... fremd wie vertraut sind VON ANDREAS RESCH Nachdem sie ihr Fahrrad vor...

    ca. 177 Zeilen / 5355 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 6. 10. 2006
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    berliner szenen Spätsommer im Café

    Reich und schön  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... verlieren, brausen die beiden davon. ANDREAS RESCH

    ca. 58 Zeilen / 1699 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 5. 9. 2006
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Ein See aus Uneigentlichkeit

    Mutmaßungen über das Verschwinden: Nina Jäckles Roman „Gleich Nebenan“  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... auf „Gleich Nebenan“ übertragen lässt. ANDREAS RESCH Nina Jäckle: „Gleich Nebenan“, Berlin...

    ca. 117 Zeilen / 3431 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 2. 6. 2006
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Gefahren aus der Ferne erkennen

    Ein Freund der kleinen Gesten: In Bodo Morshäusers Büchern geht es um liebeskranke Egomanen, allmähliches Verstummen und ein Leben an der Peripherie. Porträt eines Autors, der für sein Schreiben die richtigen Fragen und Räume gefunden hat  ANDREAS RESCH

    • PDF

    ... und Räume gefunden hat VON ANDREAS RESCH Das Intercity-Restaurant am Bahnhof...

    ca. 187 Zeilen / 5389 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 7. 4. 2006
    • Kultur, S. 25
    • PDF

    Die Zähne von Rainer

    Es wird gesoffen und gepöbelt: Andreas Gläser erzählt Geschichten vom Fußball, der Jugend im Osten und den Nervensägen der Großstadt. Und manchmal denkt man: von der Kneipe gleich in die FederANDREAS RESCH

    • PDF

    ... gleich in die Feder VON ANDREAS RESCH Wenn Andreas Gläser vom BFC Dynamo... für Staatssicherheit.“ Sympathisch, dieser Verein! Andreas Gläser weiß natürlich um das... Liebe, Einstieg ins Arbeitsleben. Da Andreas Gläser nach der Schulzeit lange...

    ca. 193 Zeilen / 5837 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

  • weitere >
Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

taz Archivdatenbank

• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

Datenbankzugänge

für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

Brigitte Marquardt

Telefon: 030 - 259 02 -204

Mail: marquardt@taz.de

taz.shop

Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • taz zahl ich
      • Genossenschaft
      • Shop
      • Anzeigen
      • Podcast
      • taz FUTURZWEI
      • Bewegung
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • taz Salon
      • lab
      • 40 Jahre taz
      • Blogs
      • Hausblog
      • ePaper
      • Veranstaltungen
      • Kantine
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Neubau
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln