Politik Die Kanzlerin verspricht, dass der Anschlag aufgeklärt wird, und wirbt in einer kurzen Rede um die offene Gesellschaft. Die CSU macht derweil wieder Stimmung gegen die Flüchtlingspolitik
Ärger Gegen den Willen der Parteispitze verlangt der CDU-Parteitag die Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft. Prompt distanziert sich Merkel von dem Beschluss
BERLIN Er will 2017 in den Bundestag. Nach einer langen Karriere in Brüssel gilt Martin Schulz nun als Favorit für das Außenministerium. Aber kann der bundespolitische Anfänger auch SPD-Kanzlerkandidat werden?
HYBRIDKlassik, Improvisation, Neue Musik, Jazz, Elektronik und Klangkunst: Das 2002 in Sydney gegründete Splitter Orchestra veranstaltet an vier Tagen im Kulturzentrum Wabe und im Ballhaus Ost sein erstes Festival
EXTREMISTEN Das Bundesinnenministerium verbietet das Salafistennetzwerk „Die Wahre Religion“. Die Gruppe verschenkte den Koran und rechtfertigte Anschläge. Anhänger schlossen sich selbst dem Terror an
Revolution Ein Festival im HAU Hebbel am Ufer erzählt nach, wie westafrikanische Künstler_innen und die Zivilbevölkerung 2014 friedlich den langjährigen Diktator in Burkina Faso wegfegten
Dschihad Die Polizei nimmt Abu Walaa fest, den „Prediger ohne Gesicht“. Er soll Kopf eines Netzwerks sein, das junge Leute zum „Islamischen Staat“ nach Syrien schleust