50 Jahre Wunder von Bern: Auf den Spuren der ersten deutschen Fußball-Weltmeister in der Schweizer Hauptstadt und im damaligen Trainingslager in Spiez am Thuner See. Dort wird auch das WM-Festmenü vom Abend des 4. Juli 1954 serviert
Sagen und Legenden sind ein Schlüssel zur Gedankenwelt des Mittelalters, und die Wiener Innenstadt ist von Mythen bevölkert, deren Spuren immer noch zu finden sind. Die Stadt erzählt ihre Legenden. Eine Ausstellung über das magische Wien
Sein Werk bestand in der Suche nach dem Erhabenen und dem Vollkommenen, das sich nur für einen kurzen Moment zeigt, im Augenblick seines Vergehens: Die Schirn Kunsthalle in Frankfurt widmet James Lee Byars eine große Retrospektive und hält ihm kleinere Fluchtwege weiter offen
Das Leiden der Gefangenen betrachten: Die Fotografien aus Abu Ghraib waren selbst Instrumente der Folter. Nun aber kehrt sich die Macht der Fotos gegen die Folterer. Über die Kraft von Bildern im Krieg
Gene Hackman spielt immer wieder Figuren, die andere überwachen – in Coppolas „The Conversation“ (1973) genauso wie in der aktuellen John-Grisham-Verfilmung „Das Urteil – Jeder ist käuflich“. Doch die Techniken der Überwachung haben sich geändert – im Film wie in der Wirklichkeit
Im Gefolge von Sjöwall/Wahlöö und Mankell: Der Markt für skandinavische Kriminalliteratur boomt. Auffallend ist dabei, wie sehr die gewohnte Gesellschaftskritik des skandinavischen Krimis um eine stark feministische Komponente erweitert worden ist
Heute erscheint Thor Kunkels Roman „Endstufe“. Was schon im Vorfeld über den Inhalt zu erfahren war, sorgte für hitzige Debatten in den Feuilletons – und machte vor allem neugierig. Doch nach Lektüre der kruden Story um Nazis, Pornografen und Wissenschaftler bleibt nur Irritation – und von der Empörung nicht viel übrig
Karl-Heinz Hansen, unbeugsamer Linker und SPD-Dissident, gründete bereits in den 80er-Jahren eine neue Linkspartei. Das ging schief. Aber er würde es sofort wieder tun, sagt er
Geschichten vom trauten Zweisein unterwegs, von Dienst- und Ferienreisen der historischen Promis, von feurigen, aber auch von trantütigen Pärchen, von Beauvoir & Sartre, von Onassis & Callas. Ein Buch für Verliebte auf Reisen
Wir müssen alle Abstriche machen: Sieben Weißweine und zehn Rotweine aus dem Sortiment von Aldi im nüchternen taz-Festtagstest. Ergebnis: Die Erzeugnisse sind von erstaunlicher Homogenität. Um es höflich auszudrücken
Johannes Heesters wird heute 100 Jahre alt. Das in Würde gealterte Symbol für galantes Machotum war den dankbaren Nachkriegsdeutschen Beleg dafür, dass im Krieg nicht alles so schlimm gewesen sein konnte. Heesters war so rein, dass das Publikum sich in ihm erkennen können wollte
Wolfram Siebeck, langjähriger Gastronomie-Kritiker der „Zeit“, hat der deutschen Küche die Mehlschwitze ausgetrieben und den guten Geschmack eingeführt. Seinen 75. Geburtstag feierte das Hamburger Wochenblatt mit einem mehr als exklusiven Menü am Fuß des Wendelsteins. Die taz war dabei