Er vernichtet täglich zigtausende, manchmal sogar Millionen von Geldscheinen. An jedem Arbeitstag sieht er mehr Geld auf einem Haufen liegen als irgendjemand sonst in seinem ganzen Leben. Ein Porträt
Das Bundespresseamt läßt CSU-Politiker und Bundeskriminalamt für den Lauschangriff werben/ „Semantik ist wichtig“, mahnt das Bundeskriminalamt ■ Aus Bonn Hans-Martin Tillack
Die Beschäftigten des ehemaligen Trabbi-Konzerns haben mit ihren Aktionen die Treuhand weichgeklopft/ Mit einer Qualifizierungsgesellschaft in die neue Zukunft/ Wachsamkeit und Warten auf die Entscheidung aus Berlin ■ Aus Zwickau Martin Kempe
Nach einer internationalen Konferenz werden in dieser Woche die Weichen für neue Dioxin-Grenzwerte gestellt / Umweltschützer kritisieren die dünne Besetzung des Symposiums mit kritischen Wissenschaftlern / Töpfer verlangt einmal mehr „neue Sicherheitskultur“ ■ Von Erwin Single
Hochrangige Experten aus Ost und West diskutierten die Perspektiven eines militärischen Strukturwandels nach der Ära des kalten Krieges / Ein Paradigmenwechsel ist nicht zu übersehen / Nato-Truppen wollen möglichst viel ihres „kostbaren Materials retten“ ■ Aus Loccum Jürgen Gottschlich
■ Der Rhein schwappt tiefer, als die Hochrechner vorhergesagt haben / Die Zehn–Meter–Marke wird knapp unterschritten / Die Masse der Neugierigen ist jedoch schwer einzudämmen / Die Polizei hat nichts zu tun, ist aber überall präsent