Rot-Grün will zwölf Euro Mindestlohn für alle Mitarbeiter staatlicher Unternehmen einführen. Alle sind begeistert, nur die CDU ist an höheren Löhnen nicht interessiert.
Die Abgabenfreiheit verleitet dazu, wegen kurzfristiger Vorteile Altersarmut in Kauf zu nehmen. Die Unternehmen vergeben laut DGB die Chance, Fachkräfte an sich zu binden
Die Linke fordert höheren Mindestlohn für öffentlich Bedienstete und beruft sich auf Olaf Scholz. Doch die Koalition will nicht über das linke „Stöckchen“ springen
Wahlkampf Die Linke fordert einen Mindestlohn von 13 Euro für Hamburg. Die SPD und Arbeitgeberverbände lehnen das ab: Die Verantwortung liege bei den Tarifpartnern
Sommerinterview (VI) Die FDP-Fraktionsvorsitzende in der Hamburger Bürgerschaft, Katja Suding, über Staatsbetriebe, Marktwirtschaft und ihre Bundestags-Ambitionen
Gewerkschaften werten den Mindestlohn als Erfolg. Der prophezeite Einbruch ganzer Niedriglohnbranchen blieb aus – das muss selbst die Handelskammer zugeben.