taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Hilary Mantel beendet ihre große historische Romantrilogie über Thomas Cromwell
Aktuelle Information: +++ Die Leipziger Buchmesse 2020 findet nicht statt +++: Nachbericht zu einer abgesagten Buchmesse.
15.3.2020
Die Regisseurin Kitty Green erzählt in ihrem Spielfilmdebüt „The Assistant“ präzise von #MeToo. Übergriffige Männer zeigt sie keine.
29.2.2020
Ein Antiheld als ewige Baustelle: Armin Petras inszeniert „Švejk/Schwejk“ beim Augsburger Brecht-Festival mit einem deutsch-tschechischen Ensemble.
24.2.2020
Der Hamburger Musiker Frank Spilker über Mittel seiner Band gegen kreativen Stillstand, Feilen an Details und Verweigerungsgesten in Texten.
18.2.2020
Gewalt ist kein Rätsel. Ihre Erforschung ist voll von Zirkelschlüssen
Die US-Rumpelfüßer Algiers veröffentlicht ihr neues Album „There Is No Year“ und kommt auf Tour. Das hat diesmal mehr von Dronemetal als von R&B.
10.2.2020
Kirk Douglas war der letzte Held des alten Hollywood. Er war ein männlicher Mann, zeigte aber anders als viele seiner Kollegen Verletzlichkeit.
6.2.2020
War der Kronprinz Wilhelm von Preußen ein Steigbügelhalter der Nazis? Die Causa Hohenzollern im Kulturausschuss des Bundestags.
30.1.2020
Es verschaltet experimentelle elektronische Musik mit Performance-Kunst und gesellschaftlichen Diskursen: das CTM-Festival in Berlin.
24.1.2020
Zum 100. Geburtstag widmete ihm das Deutsche Architekturmuseum noch eine Ausstellung. Nun ist der Star-Architekt Gottfried Böhm gestorben.
23.1.2020
Mit der Deregulierung der Märkte ist der Liberalismus zur Malaise geworden. Ein Versuch, ihn wieder auf neue Füße zu stellen.
21.1.2020
Raoul K kam mit 16 aus Côte d’Ivoire nach Lübeck und machte eine Lehre. Heute produziert er House: Das Album „African Paradigm“ erzählt sein Leben.
19.12.2019
In ihrer Heimat Polen wird der Autorin Olga Tokarczuk „Antipolonismus“ vorgeworfen. Ein Porträt der Literaturnobelpreisträgerin.
10.12.2019
Kurz nach der Wiedervereinigung war eine Phase des Umbruchs. Jan Wenzel erkundet in „Das Jahr 1990 freilegen“ diese längst vergessene Zeit.
2.12.2019