Norwegen ist das beste Land für Mütter, Somalia das schlechteste. Deutschland ist unter den Top Ten. Eine neue Studie zeigt die großen globalen Unterschiede auf.
ANSTUPSEN Ein Schweizer Unternehmer will mit einer einzigen Zahl das Wohlbefinden jedes Menschen messen. Und so die maroden Krankenkassen sanieren. Seine App soll Versicherte belohnen, die sich mehr bewegen
SPRACHGEFÜHLE taz-Autor Tibor Racz erzählt in der Gedöns-taz, warum er stolz ist, ein Zigeuner zu sein, und warum man das auch einfach sagen kann. taz-LeserInnen finden das in Ordnung, bemerken aber, dass es darauf ankommt, wer es sagt und wie es gemeint ist
WENDE Am Wochenende treffen sich Barack Obama und Raúl Castro auf dem Amerikagipfel. Die Insel des Sozialismus und die kapitalistische Weltmacht nähern sich an. In Havanna bereiten sich ein Parteisekretär, ein Start-up-Gründer und eine Bloggerin auf das vor, was da kommen mag
AUSSTELLUNG Demokratisch, unabhängig, bezahlbar – so sollte die Kunst für Klaus Staeck seit den Sechzigern sein. In der Schau „Kunst für Alle“ vermitteln viele Exponate seiner Sammlung eine besondere Aufbruchsstimmung
MENSCHENRECHTE Die Weltbank überarbeitet die sozialen und ökologischen Regeln für die Kreditvergabe. Entwicklungsorganisationen kritisieren Ausnahmeklauseln und fehlende Überwachung