Wie die gemeinsame europäische Währung heißen soll, wissen wir jetzt. Warum wir sie brauchen, noch lange nicht. Wirtschaftlich rentiert sie sich, politisch stellt sie eine Gefahr dar ■ Von Nicola Liebert
In Halifax versuchen sieben Männer, „die Weltwirtschaft“ zu repräsentieren / Die wichtigen Themen stehen nicht mal auf der Tagesordnung ■ Von Winfried Wolf
Brasiliens Erdölarbeiter geben nach 31 Tagen Ausstand auf / Wenig Unterstützung für Beschäftigte des staatlichen Monopolbetriebs ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Wladimir Tschernosenko mußte mit miserabler westlicher Technik den Tschernobyl-Brand löschen / Trotz seines nahen Todes bedauert er seinen Einsatz nicht ■ Von Martin Kissel
■ Emil Dister, Hochwasserexperte beim WWF-Auen-Institut in Rastatt, über die Ursachen der sich häufenden Überschwemmungen der letzten Jahre und mögliche Maßnahmen
Welträtsel für Kinder gelöst: Die Berliner Grüne Woche hat 1928 gezeigt, wie weit es die Menschheit in Sachen der Fresserei gebracht hat ■ Aus Berlin Walter Benjamin
Mit Polens Wirtschaft geht's bergauf, auch wenn kaum jemand es merkt / Vier Prozent Wachstum, aber stabil hohe Arbeitslosenrate ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Unter der Leitung von Suheil Gedeon hat kürzlich die erste palästinensische Bank in den israelisch besetzten Gebieten ihre Tore geöffnet ■ Aus Tunis James Dorsey
An den Börsen haben sich die Aktienkurse erholt / Der Kursrutsch von Mittwoch zeigt: Die Händler sind nervös / Auch G 7 fürchten Turbulenzen ■ Von Donata Riedel
Eine Initiative sucht nach dem Öko-Tropenholz. Sie will ein Zertifikat für nachhaltige Holzproduktion vergeben, die nicht existiert ■ Von Werner Paczian