Weil die Geschäfte von AMD und Infineon schlecht laufen, wurden Ausbaupläne in Sachsen gestrichen. Obwohl die Jobs nicht krisenfest sind, werden Fachkräfte gesucht.
Nach unerwartet hohen Verlusten der Landesbank steht Finanzminister Erwin Huber unter Druck. Die Opposition wirft ihm vor, habe er die Zahlen bewusst verschwiegen.
Der US-Autokonzern General Motors verbucht für 2007 ein Rekordminus von knapp 40 Milliarden US-Dollar. In den Vereinigten Staaten sollen zehntausende Mitarbeiter den Konzern verlassen und teilweise durch Billiglöhner ersetzt werden
Angesichts der Krise in den USA wollen die Finanzminister der sieben größten Industrienationen die Finanzmärkte stabilisieren. Dazu soll China den Yuan aufwerten. Ansonsten darf sich aber jedes Land um seine eigenen Probleme kümmern
Die Nachfrage nach Gold steigt weiter und lässt die Preise in die Höhe schnellen. Die Krise der Finanzmärkte bringt Anleger und auch einige Länder dazu, auf den sicheren Hafen Gold zu setzen.
Ein Société-Général-Händler jonglierte mit bis zu 50 Milliarden Euro an der Börse, die Bank verlor Milliarden Euro. Die These vom Einzeltäter wird an der Börse aber bezweifelt.
Im Mittelpunkt des Weltwirtschaftsforums steht die Debatte über schärfere Finanzmarkt-Vorschriften. Die große Frage wird offen bleiben: Wie lässt sich die nächste Finanzkrise verhindern?
Als Reaktion auf die Kreditkrise fordert Nobelpreisträger Stiglitz eine bessere Regulierung des Finanzsystems - durch eine internationale Bankenaufsicht.
Risikoreiche Bankengeschäfte, die zur Immobilienkrise in den USA beigetragen haben, sollen erschwert werden, sagt Gerhard Schick, finanzpolitischer Sprecher der Grünen.
Noch ist das ganze Ausmaß der Kreditverluste gar nicht klar. Doch jetzt schon verknappt die Furcht der Banken vor neuen Risiken weltweit das Geld für Investitionen.
Trotz Irakkrieg und Dollarkrise sind Europa und die USA wirtschaftlich immer enger verflochten. Von der Kooperation profitieren beide Seiten, sagt der US-Politologe Daniel Hamilton, Koautor einer neuen Studie über die Zusammenarbeit