ARD und ZDF wollen ihre Online-Dienste ausbauen. Die Privatsender sind strikt dagegen und ziehen vor die EU-Kommission. Zwar verhält sich die Politik unentschlossen, doch die alten Fronten bröckeln
Der Dichter als Erfinder: Helmut Höge sprach mit Erich Fried in einem bisher unveröffentlichten Interview kurz vor seinem Tod über sockelfeste Glühbirnen, klebbare Blitzlichter und das Osram-Kartell. Am Sonntag wäre Erich Fried 80 Jahre alt geworden
Heute vor 150 Jahren starb der Berliner Komödiant und Opernkomponist Albert Lortzing. Seine Meriten sind heute verblasst. Eine neue Biografie versucht, ihm Gerechtigkeit widerfahren zu lassen
Das im April gegründete Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität will sich Fragestellungen solcher Art annehmen, die eine wissenschaftliche Disziplin allein nicht beantworten kann. Der Prozess der Wissensordnung wird als „Theatrum naturae et artis“ öffentlich werden
Die amerikanische Wissenschaftshistorikerin Lily E. Kay unternimmt die Dekonstruktion der Neuen Biologie. Ihre Arbeit wurde durch Mittel des Humangenomprojekts unterstützt. Die DNA, so lautet ihre These, ist keine Sprache. Es stellt sich die Frage: Was kann die Metapher tatsächlich leisten?
Einigen wir uns auf die Zukunft: Auf der Popkomm. diskutierte die Branche über das gute und das böse Internet, neue Promotionmodelle und die Frage, warum Frauen nicht Gitarre spielen können
Goldene Zeiten für Literatur (II): Gibt es eine neue Generation deutschsprachiger Literatur? Und wenn es sie gibt – sollte man nicht auf die Ausnahmen achten? Und wie viele 15 Sekunden hat ein Schriftstellerleben? Über das große Verschwinden und die große Wiederkehr im gegenwärtigen Erzählenvon TERÉZIA MORA
Die jüngste Debatte über die Menschenzüchtung: Keiner weiß, wovon er redet, aber alle reden mit. Nur mit den Gentechnikern redet niemandvon HENNING SCHLUSS
■ Die Cebit 2000 zeigt die neuen Spielzeuge für das Internet. Sie sind so klein, dass man fast nichts mehr sieht.Das Surfen am guten alten PC wird in diesem Jahr so billig wie noch nie – mit und ohne Windows 2000
Schickt „Käpt’n Blaubär – Der Film“ unsere Kinder mit völlig antiquierten 68er-Werten ins harte dritte Jahrtausend? Eine besorgte Würdigung ■ Von Diedrich Diederichsen