SÜSSES HARZ In Süddeutschland ist der traditionelle Brotaufstrich Tannenspitzensirup am Aussterben. Zwei Hamburger Ingenieure haben die Delikatesse neu belebt – mit Erfolg. Die Produktion ist nachhaltig, die Mengen noch überschaubar
AUSLAUF Hühner in Freilandhaltung scheuen die frische Luft. Viele Kunden kaufen Freilandeier – viele Hühner in Freilandhaltung aber trauen sich gar nicht aus dem Stall heraus. Eine „Mogelpackung“?
WILDWUCHS Zwei Hamburger Biologinnen zeigen, wie man sein Essen aufpeppen kann – ohne in den Supermarkt zu müssen. In ihrem Buch „Hamburgs wilde Küche“ haben sie Rezepte zusammengestellt, deren Zutaten sich am Wegesrand sammeln lassen
DORFLÄDEN Mit dem Kauf von Anteilen sichern engagierte Bürger in vielen kleinen Orten die Lebensmittelversorgung. Das schafft auch Arbeitsplätze, denn rein ehrenamtlich ist ein Dorfladen kaum zu führen. Inzwischen gibt es bundesweit 200 solcher Läden. Sie helfen den Einwohnerschwund zu stoppen
Die Stadt sieht 40 Millionen Euro Luft im Kita-Etat. Die Beschäftigten sind empört. Kommende Woche ist eine Urabstimmung über einen unbefristeten Streik angesetzt.
Petra Pau und Martina Renner fordern einen neuen NSU-Untersuchungsausschuss. Gespräch über die Rolle der Behörden, politische Verantwortung und Dreistigkeit.
Die Allgemeine Berufsschule hat nur noch die Hälfte ihrer bisherigen SozialpädagogInnen. Das betrifft auch die Sprachlernklassen für jugendliche Flüchtlinge