taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 180
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.
Die Anzahl der Asylanträge von Kosovaren hat sich 2014 verdoppelt. Nun will Deutschland deren Abschiebung deutlich beschleunigen.
13.2.2015
Die Staatspleite droht. Doch die Börsen steigen. Die Wiedereinführung der Drachme würde das Leben der Griechen etwa 40 Prozent teurer machen.
Die versprochene Personalverstärkung kommt in den Kitas kaum an. Das offenbart die Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken.
Der deutsche Fußball hilft verirrten Schäfchen, obwohl er selbst nichts hat. Das Prinzip von Strafe und Resozialisierung funktioniert.
Die zweite Vereinbarung von Minsk ist ein positives Zeichen, doch zu wolkig, um den Krieg zu beenden. Flankierende Maßnahmen sind nötig.
In Hamburg wählen am Sonntag 210.000 Menschen mit Migrationshintergrund. Auch migrantische Kandidaten haben Chancen, in die Bürgerschaft einzuziehen.
Einst holte Manolis Glezos die Hakenkreuzfahne von der Akropolis. Als Syriza-Abgeordneter fordert er Deutschland auf, „Kriegsschulden“ zu begleichen.
Die Bremische Evangelische Kirche wird kein Disziplinarverfahren gegen Martini-Pastor Olaf Latzel einleiten.
Warum zum Teufel gibt es ihn nicht, den deutschen Genrefilm? Darüber diskutierten namhafte Regisseure und Autoren auf einem Berlinale-Podium.
Soll die historische Innenstadt Berlins wieder aufgebaut werden? Das soll ein ergebnisoffenes Verfahren entscheiden, aus dem sich die Experten raushalten.
Vor 70 Jahren wurde Dresden von britischen Bombern zerstört. In einer kühlen Rede plädiert Bundespräsident Gauck für einfühlendes Erinnern.
Geschrei und Störer prägen das erste Bürgerforum des Senats zur geplanten Olympia-Bewerbung. Laut einer Stichprobe ist eine Mehrheit dafür.
Zum Jahrestag der Protestwelle 2014 geht die Opposition wieder auf die Straße. Die ökonomische Lage hat sich weiter verschlechtert.
Der Innenminister wirft den Kirchen eine Scharia-Mentalität vor und beweist damit Originalität. Das Kirchenasyl gehöre dringend abgeschafft.