Die südamerikanische Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur will den Dollar im Handel durch den Real, den Peso und den Guaraní ablösen. Doch das ist kein leichtes Unterfangen.
Die US-Einlagensicherung schließt sieben Banken. Und in Texas droht die größte Bankenpleite des Jahres. Selbst Geldinstitute, die bisher von der Krise profitiert haben, müssen bangen.
Bei den Regionalwahlen im Nordirak bringt eine neue politische Gruppe Bewegung in die von Korruption und Misswirtschaft geprägten Strukturen des kurdischen Teilstaates.
Die EU-Kommission verlängert den Ausnahmezustand im Wettbewerbsrecht. Die Brüsseler Behörde will nicht dafür verantwortlich sein, dass der Geldkreislauf stockt.
AUTOKONZERNE Nach dem Ausscheiden des chinesischen Autobauers BAIC fällt die Entscheidung zur Opel-Zukunft zwischen Magna und dem Finanzinvestor RHJ. Die IG Metall lehnt Letzteren aber vehement ab
Die Bewohner von Nachterstedt dürfen nicht mehr in ihre Häuser zurück. Zu groß ist die Einsturzgefahr. Laut einem Katastrophenforscher sei der Erdrutsch sogar vorhersehbar gewesen.
Kreditklemme verkehrt: Nicht die Banken knausern mit Darlehen, sondern die Unternehmen verzichten auf die Geldaufnahme. So ist der Deutschlandfonds der KfW noch gut gefüllt.