Die neue Regierung verknüpft mit ihrem Amtsantritt ambitionierte Ziele: Nippon will bis 2020 deutlich weniger Kohlendioxid ausstoßen als die EU. Allerdings läuft die Wirtschaft dagegen Sturm.
Ein 24 Prozent höheres Risiko an Leukämie zu erkranken haben 10- bis 14-Jährige, die in der Umgebung von Atomkraftwerken wohnen. Das zeigt eine neue Studie.
Der IWF-Chef Strauss-Kahn warnt Deutschland vor einem zu schnellem Ende der Anti-Krisen-Programme. Öffentliche Investitionen hält er gegen die Wirtschaftskrise weiterhin für notwendig.
Das Oberverwaltungsgericht in NRW hat den Bebauungsplan für das fast fertige Kraftwerk im westfälischen Datteln gekippt. Eon muss jetzt den Rückbau des Klimakillers fürchten.
Bankrott sind sie nicht, aber nah dran: Im Staatshaushalt der zu Großbritannien gehörenden Cayman Islands klafft ein Riesenloch. Eine revolutionäre Idee könnte helfen: Steuern.
WAHLKAMPF Infratest-Umfrage weist dem Klimaschutz hohe Bedeutung zu: 19 Prozent der Wähler machen ihre Entscheidung vom jeweiligen Engagement der Parteien abhängig