JÜDISCHE GEMEINDE Obwohl viele jüdische Berliner nach dem Krieg erst ans Auswandern dachten, entstand 1959 in der Fasanenstraße das Jüdische Gemeindehaus. Vom Gemeindeleben erzählt nun eine Fotoausstellung
VERBRAUCHERSCHUTZ Die Bremer Verbraucherzentrale schlägt sich trotz ihrer geringen Größe erfolgreich gegen Großkonzerne. Beim Tag der offenen Tür stellte sie ihr Angebot vor
Markus Schreiber, Chef des Bezirksamts Mitte, über die Verdrängungsprozesse in St. Pauli - und über die guten Absichten der Investoren des Bernhard-Nocht-Quartiers.
LOW-FI Kat Frankies Stimme lässt niemanden kalt, ihre traurig-wuchtigen Lieder lösen selbst bei nüchternen Menschen Gänsehaut aus. Vor fünf Jahren zog die Musikerin von Sydney nach Berlin. Heute spielt sie im Prater
TIEFSEE Weder Kälte noch Lichtlosigkeit führen dazu, dem Leben die Kraft zu rauben. Das kann man am Beispiel von bizarren Lebensgemeinschaften in der Ausstellung „Tiefsee“ im Berliner Naturkundemuseum lernen