Entspannung am Runden Tisch. Der Liegenschaftsfonds schlägt sechs innerstädtische Ausweichquartiere für den gekündigten Wagenplatz "Schwarzer Kanal" vor.
Experten sind sich uneins über die Bewertung der Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung. Das System wird sozialer, sagt Ärztevertreter Til Spiro.
Vorläufiger Kompromiss mit der Stadt im Gängeviertel: Die Künstler räumen zwei der Gebäude - und breiten sich dafür in den anderen Häusern erst einmal weiter aus.
Beim Einstieg ins Berufsleben wird ihnen wenig zugetraut. Junge Mütter finden nur schwer Ausbildungsplätze, auch Teilzeit-Modelle werden selten umgesetzt
FREIRÄUME Das Land spendiert der Uni einen Park – der laut Wirtschaftssenator ein „Ort der Identifikation“ werden soll. Neben verwilderten Hecken steht den Arbeiten ein studentisches Projekt im Weg
VOLKSBEGEHREN Am Mittwoch startet die Initiative „Wir wollen lernen“ das Volksbegehren gegen die Primarschule. Bei einem Erfolg gibt es nächsten Sommer einen Volksentscheid
HAUSBESETZUNG Noch ist unklar, ob die Künstler heute die besetzten Häuser im Gängeviertel verlassen. Sie halten die Zugeständnisse der Stadt für ungewiss