JÜDISCHES LEBEN Beim Brand der Bremer Synagoge 1938 blieb nur der Keller erhalten – und das benachbarte ehemalige Gemeindehaus, das Rosenak-Haus. Die Rosenak-Initiative möchte dort ein Zentrum einrichten, das die Geschichte des Hauses dokumentiert
Jürgen Schneider ist der neue Landesbeauftragte für Behinderte. Die Erwartungen sind hoch: Er muss sich zum Beispiel um die Diskriminierung von Frauen mit Behinderungen kümmern
Gäbe es Curt Pomp nicht, wären die alten Kaufmannshäuser womöglich längst abgerissen, wegen denen die Touristen heute nach Lüneburg kommen. Und auch das Hansestädtchen Werben verdankt dem Künstler viel. Besuch bei einem Kämpfer für das Alte.
Das Festival "play09" will weg von den immer gleichen Gewalt- und Suchtdiskussionen. Wir verändern die Spiele und nutzen sie kreativ, sagt Mitinitiator Andreas Hedrich.
MUSIKFILM Vom Musikerporträt bis zur Festivalimpression. Bis zum Sonntag zeigt die dritte Ausgabe des „Unerhört!“-Festivals die ganze Bandbreite des Musikfilms: Clips, Spielfilme, formelle Dokus und Experimentelles
Der Verein Dick und Dünn ist seit 25 Jahren Anlaufstelle für Menschen mit Essstörungen. In den Selbsthilfegruppen wird über alles - nicht nur über Nahrungsaufnahme - geredet.
Die Fotografen Lillian Bassman und Paul Himmel waren ein Paar. Beide fotografierten Mode und hatten doch Experimente im Sinn. Dass die besser ohne digitale Nachbearbeitung funktionieren, zeigt eine Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen.