Der Menschenrechtsgerichtshof wendet sich einstimmig gegen Kreuze in Klassenzimmern. Geklagt hatte eine Italienerin. Die Regierung kann in Berufung gehen.
Am 30. Jahrestag der Besetzung der US-Botschaft in Teheran mobilisiert dieses Mal auch die Opposition. Das Regime spricht von Verschwörungen und droht mit Gewalt.
Warschau fühlt sich durch den Antrittsbesuch des neuen deutschen Außenministers aufgewertet und überschüttete Guido Westerwelle mit Vorschusslorbeeren.
Die Postbank lässt freie Mitarbeiter auf Daten ihrer Kunden zugreifen.
Nur mithilfe der Politik lässt sich etwas ändern. Die muss endlich in der digitalen Gesellschaft ankommen.
Die nun möglich gewordene Anklage gegen Chirac stärkt ausgerechnet jene, die das demokratische System bekämpfen. Französische Rechtsextremen machen Stimmung mit der These "Alle korrupt".