taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 538
Das Bundeskartellamt untersucht, ob Amazon seine Marktposition zu Lasten der Händler ausnutzt. Ein Missbrauchsverfahren wurde eingeleitet.
29.11.2018
Vor allem Onlinehändler werben am „Black Friday“ mit hohen Preisnachlässen. Doch Verbraucher sollten sich gut überlegen, was sie kaufen – und wo.
22.11.2018
In anderen Ländern verkaufen Supermärkte nur noch gerecht gehandelte Bananen. AktivistInnen fordern das auch für Deutschland.
17.9.2018
Raúl Calle Pintado, Geschäftsführer des Kooperativenverbandes Norandino, wird auf der Fairen Woche über die Wirkung des fairen Handels berichten
Der Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof galt bereits als beschlossen. Doch nun erschweren Milliardenkredite für Kaufhofs Immobilien die Fusion
Amazon, Facebook, Google: Sie beherrschen den digitalen Markt. Das Bundeskartellamt will ihre Macht brechen – zum Schutz der Verbraucher*innen.
28.8.2018
Preise bei Online-Händlern variieren stark und häufig. Das zeigt eine Untersuchung der Verbraucherzentrale, die fehlende Transparenz bemängelt.
7.8.2018
„Einmal hin, alles drin“ – so wirbt die umstrittene Einzelhandelskette Real. Demnächst bietet sie auch das Qualitäts-Öko-Label Demeter an.
19.7.2018
Viele Biomärkte verkaufen Pizzen des Multis. Sie haben Angst, auf den Wiedererkennungswert bekannter Produkte zu verzichten.
21.7.2018
Die Menschenrechtsaktivistin Gisela Burckhardt übt scharfe Kritik am Online-Modehändler. Sie bemängelt die intransparente Lieferkette.
23.5.2018
Ein Unternehmer aus Valencia wirft dem deutschen Discounter vor, die Erfindung eines Mixers für vegane Milch geklaut zu haben.
13.5.2018
Zu viele Labels, zu viele Akteure, zu niedrige Standards. NGO kritisiert Nachhaltigkeitssiegel
Die Supermarktkette beendet den Boykott von Produkten des Konzerns. Offenbar hat er die Preise gesenkt. Aktivisten erwarten mehr Druck auf Bauern.
2.5.2018
Noch bis Mittwoch diskutieren Experten aus aller Welt in Berlin über Kakao. Schoko-Exportweltmeister Deutschland steht in der Verantwortung.
24.4.2018
Die EU-Kommission stärkt Landwirte: Unfaire Praktiken der Discounter sollen bestraft werden. Dem Bauernverband geht das nicht weit genug.
12.4.2018
Kunden lassen überschüssige Verpackungen im Supermarkt zurück. „Plastic Attack“ kommt nun auch in Brüssel zum Einsatz.
9.4.2018
Umwelthilfe wirft Firmen Verstöße bei Annahme von Elektroschrott vor
Offenbar wegen Online-Konkurrenz: Kette in den USA vor dem Aus: 735 Filialen müssen schließen, 30.000 Jobs betroffen. In Deutschland läuft Betrieb weiter
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft wehrt sich gegen eine Unterlassungsaufforderung der Steinhoff Familienholding.
14.3.2018
Der Drogeriemarkt dm verkauft jetzt auch Lebensmittel mit einem neuen Demeter-Siegel – und Marken, die lange Bio-Märkten vorbehalten waren.
5.3.2018