Wie das Schönau-Kind „Gedea“ die regenerativen Energien voranbringt. Neues Projekt: die Reaktivierung des Schwarzwälder Linach-Wasserkraftwerkes ■ Von Bernward Janzing
■ Die Bewag denkt über Umrüstung des Kraftwerks Charlottenburg auf die extrem effiziente Gas-und-Dampf-Methode nach. Vorbild Kraftwerk Mitte: Weniger Schadstoffe, weniger Jobs
Drei Konzerngruppen bieten in der Endphase um die landeseigenen 51 Prozent an der Gasag. Ringen mit Senat um Preis, Genehmigung und Nebenkonditionen ■ Von Bernhard Pötter
■ Brekom und die Stadtwerke wollten Telefonkunden ihre Dienste als Teil eines nordwest-deutschen Netzes anbieten / Energieversorger EWE schnappte mit der ÜNH den Partner weg
■ Die Gasag schreibt zwar momentan rote Zahlen, hat aber künftig große Marktchancen. Energiekonzerne drängeln sich um den Landesanteil von 51 Prozent. Grüne für Verkauf an BWB
■ Die deutschen Stromkonzerne haben ihr Ziel erreicht: Southern Company wird bei der Bewag nicht das Sagen haben. US-Konzern mit guten Noten im Umweltschutz
■ Die ausländischen Bewerber für die Bewag haben Erfahrungen mit alternativem Umgang mit Energie - aber auch sie erzeugen das Gros ihres Stroms auf herkömmliche Art: in Kohle- und Atomkraftwerken
■ Das geplante Internationale Solarzentrum ISC soll den Dialog über Sonnenenergie fördern. Berlin könnte erste Adresse für die Solarbewegung werden. "Wir haben Resonanz aus aller Welt." Interview mit ISC-Ges