Windvorhersagen werden für das Management der Stromwirtschaft immer wichtiger. Forscherteams in Oldenburg und Kassel arbeiten daran, die Leistungsprognosen von Windparks zu verbessern
Ein kleiner Verein in Niedersachsen wird zum erfolgreichen Ökostrommakler. Das Konzept: Man warb bei Bekannten und Verwandten und ließ mit dem Bündel von Kunden die Stromlieferanten gegeneinander antreten
■ Greenpeace ergänzt seine Aktionsformen um die Marktwirtschaft. Mit Greenpeace energy stiegen die Umweltschützer jetzt in den Handel mit Ökostrom ein. Doch die etablierten Netzbetreiber schalten auf stur
■ Grüne Tarife können die kostendeckende Vergütung für Solarstrom nicht ersetzen. In selten gesehener Geschlossenheit macht die Solarindustrie Druck beim Bundeswirtschaftsminister für das Aachener Modell
■ 3,5 Megawatt Solarmodule aus eigener Schmiede will Ölmulti BP Amoco in den nächsten zwei Jahren auf seinen Tankstellen installieren. Auch die Shell AG beschäftigt ihre Tochter Shell Solar mit konzerneigenen Aufträgen
Seit dem Einstieg des US-Stromriesen Southern Company bei der Bewag hofft man in Berlin auf Hilfe aus Übersee. Impressionen von einer Werbetour der Berliner in Atlanta/Georgia ■ Von Uwe Rada
■ Grubengas: Die Energie aus dem Schacht kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Allein mit der Nutzung von Methangas aus den stillgelegten Schächten zwischen Rhein und Weser ließen sich 100.000 Haush