Jahrelang gab es in Berlin mehr günstige Wohnungen als Studierende. Das ist vorbei: Erstmals sind die Studentenwohnheime ausgebucht. Und der ganz große Andrang kommt noch.
Die Bremer Hochschule für Künste entdeckt ihre Vorgeschichte: Sie wurde 1934 mit dem Auftrag gegründet, "die blaue Blume eines neuen nordischen Stils zu finden". Für mindestens einen ihrer Studenten endete dieser Versuch tödlich.
Der Biologe Garabed Antranikian hat sich vom Flüchtlingskind in Jordanien in die Wissenschafts-Elite hochgearbeitet; im April wird er Präsident der TU Harburg.
Vor ein paar Jahren retteten Studierende die Wohnheime des Studentendorfs Schlachtensee und gründeten eine Genossenschaft. Nun liegen Genossenschaft und Studentische Selbstverwaltung im Clinch.
DILEMMA Einerseits hat Eutin genug von seinen finanziell desaströsen Festspielen, andererseits soll auf der Freiluftbühne schon etwas passieren. Nun wollen die Kaufleute amerikanische Musikstudenten holen
OUTSOURCING Wo Drucken noch eine politische Frage ist: Der Asta der Uni Bremen hält sich seit gut 30 Jahren eine eigene Druckerei. Nun gerät sie unter Konkurrenzdruck. Der rot-grüne Asta könnte sie schließen
Die Freie Universität hält sich bei einem Neubau nicht an das Vergaberecht. Sie missachtet Umweltvorgaben - was etwa zu höherem Energieverbrauch führen könnte.
Vor 20 Jahren wurden an den Unis die ersten Projekttutorien eingeführt - selbst organisiert von Studierenden für Studierende. Freiraum für neue Lehrformen sollte geschaffen werden. Die Bilanz ist durchwachsen.
Er sieht aus wie ein Liberaler und tut auch so. Aber Jan-Hendrik Olbertz ist das nicht. Der künftige Präsident der Humboldt-Universität ist ein Konservativer, der sich anzupassen weiß.
MITREDEN Welche Debatten sollen beim taz-Labor am Samstag kommender Woche geführt werden? Ab sofort können taz-LeserInnen schon mitbestimmen, worüber in Berlin gesprochen wird
Mitte Mai wählt die Freie Universität ihren neuen Präsidenten. Aussichtsreichster Kandidat ist der Literaturprofessor Peter-André Alt. Er setzt auf Dialog und möchte Lehrveranstaltungen international verkaufen.
BIBLIOTHEK Die Universitätsbibliothek Oldenburg hat die 11.000-bändige Privatbibliothek von Karl Jaspers gekauft. Die soll Aufschluss darüber geben, wie der Philosoph gearbeitet hat. Der hatte Deutschland aus Zorn über die Nachkriegspolitik den Rücken zugewandt