Über die Fußball-EM 2004 in Portugal (12. Juni bis 4. Juli) wird die ARD ausdauernder berichten als jemals über ein anderes Turnier zuvor – und beten, dass die deutsche Elf nicht vorzeitig ausscheidet
Der Konzern des amerikanischen Milliardärs Philip F. Anschutz kauft Eishockeyklubs von London bis Berlin und will das rasante Kufenspiel in Europa als Sport Nummer zwei nach dem Fußball etablieren
Dank eines Zinedine Zidane auf dem Weg zu immer neuen Stufen der Genialität und fußballerischer Erleuchtung darf Frankreich nach dem 2:1 im EM-Halbfinale gegen Portugal weiter vom zweiten großen Titel in zwei Jahren träumen
Vaalsbröckchen 7 (und Schluss): „Ganz Vaals ist am Weinen“, jedoch nicht über die vorzeitige Abreise des deutschen Teams, sondern über lästige Begleiterscheinungen des Kurzbesuchs der „DFB-Bobos“
Die Degeneration des Fußballfans zum Sicherheitsrisiko geht bei der kommenden EM in eine neue Runde, sagt das größte Fanprojekt Bündnis Aktiver Fußball-Fans ■ Von Gerd Dembowski
Ein erledigter Fall: Der Europapokal der Pokalsieger hat noch 13 Spiele zu leben. Schade – oder gut? Die Cupsieger Franz Roth, Dr. Peter Krohn und Jürgen Sparwasser wägen ab ■ Von Markus Geling