Kurz vor der Gründung in Schleswig-Holstein tritt Frank Hamann aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht aus. Er rechnet mit undemokratischen Verfahren ab.
ca. 231 Zeilen / 6928 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
ca. 59 Zeilen / 1767 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 23 Zeilen / 662 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein Bündnis warnt vor der Wende zur autogerechten Stadt in Hamburg-Nord. Im Nachbarbezirk Wandsbek werden schon Poller für mehr Parkplätze rausgerissen.
ca. 199 Zeilen / 5965 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 667 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Nach der verhinderten Abschiebung eines Somaliers aus einer Kirche kritisiert Bremens Bürgermeister die hohe Zahl von Kirchenasylen im Bundesland. Doch die vom Innenminister verbreitete Quote ist falsch
ca. 158 Zeilen / 4722 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 22 Zeilen / 645 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Ratsfraktion der SPD hat Kritisches von Stadt-Mitarbeiter:innen in einem Dossier zusammengefasst. Nach öffentlicher Kritik gibt es Entschuldigungen.
ca. 187 Zeilen / 5601 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 720 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Am Samstag gründete das BSW den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Vorsitzender ist gleichzeitig Staatssekretär der rot-roten Landesregierung.
ca. 114 Zeilen / 3418 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Fast harmonisch verläuft eine BSW-Veranstaltung am Donnerstag in Hamburg. Doch es brodelt: Zwei Hamburger Mitglieder wollen gegen die Parteisatzung klagen.
ca. 144 Zeilen / 4319 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
18 Menschen, eine Idee: Sie wollen zusammen ein Haus kaufen und auf Dauer bezahlbar wohnen. Doch wie macht man das? Man braucht Gönner:innen, Gemeinsinn – und viel Geduld.
ca. 764 Zeilen / 22902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Longread
ca. 23 Zeilen / 685 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Hamburgs rot-grüner Senat erwägt, die 2007 privatisierten Pflegeheime des Trägers „Pflegen und Wohnen“ zurückzukaufen. 2026 endet deren Bestandsschutz.
ca. 181 Zeilen / 5422 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Rund 100 Engagierte verhindern eine nächtliche Abschiebung aus der Zionskirche. Grüne und Linke distanzieren sich vom Bruch des Kirchenasyls.
ca. 261 Zeilen / 7806 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 635 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein Bundesgesetz erleichtert den Bau von Sozialwohnungen auch in reichen Stadtteilen. Hamburg macht davon gut Gebrauch. Andere Städte wenig bis nicht.
ca. 206 Zeilen / 6165 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 26 Zeilen / 776 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Im Hamburger sowie im Bundestagswahlkampf verstehen die Parteien Wohnungspolitik primär als Bauprogramm. Ein Bündnis fordert stattdessen Mietgrenzen.
ca. 180 Zeilen / 5400 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 30 Zeilen / 881 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.