• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘JOHANNES GERNERT’

Suchergebnis 21 - 40 von 389

  • RSS
    • 30. 1. 2015, 09:18 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Online-Konzerne im Wettbewerb

    Facebook die Daten wegnehmen?

    Das Online-Netzwerk will jetzt mit noch mehr Wissen noch mehr werben. Bestseller-Autor Evgeny Morozov hätte einen Gegenvorschlag.  Johannes Gernert

      ... wollen. Auch der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar, zuständig für Facebook, war.... Deutsche Datenschützer wie der Hamburger Johannes Caspar widersprechen dieser Auffassung seit...

      ca. 257 Zeilen / 7695 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 24. 1. 2015, 00:00 Uhr
      • Politisches Buch, S. 15
      • PDF

      Wir Hochaufgelösten

      ZUKUNFT Christoph Kucklick fragt, wie die umfassende Digitalisierung uns und auch unser Gesellschaftsmodell verändern wirdJOHANNES GERNERT

      • PDF

      ... in Mann und Frau auflösen? JOHANNES GERNERT ■ Christoph Kucklick: „Die granulare Gesellschaft...

      ca. 144 Zeilen / 4174 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Politisches Buch

      • 22. 1. 2015, 20:08 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Satiriker Barrett Brown

      Der Angstgegner

      Als Journalist recherchierte er zum Überwachungsstaat. Als Anonymous-Aktivist erklärte er dem FBI den Krieg. Jetzt wird er dafür hart verurteilt.  Johannes Gernert

        ca. 150 Zeilen / 4492 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Bericht

        • 17. 1. 2015, 00:00 Uhr
        • GESELLSCHAFT, S. 18-20
        • PDF

        Danach

        FRANKREICH Nach den Morden sucht ein Zeichner einen neuen Titel für „Charlie Hebdo“. Der Autor Tahar Ben Jelloun glaubt, Muslime müssten teuer bezahlen. Eine Frau in Nizza spürt das. Beobachtungen in einem verwundeten LandSABINE SEIFERT / ANNIKA JOERES / TOBIAS MÜLLER / JOHANNES GERNERT / ASTRID GEISLER

        • PDF

        ... SEIFERT, ANNIKA JOERES, TOBIAS MÜLLER, JOHANNES GERNERT UND ASTRID GEISLER Am Vormittag... die taz aus den Niederlanden ■  Johannes Gernert, 34, ist Redakteur der taz...

        ca. 694 Zeilen / 22112 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        • 14. 12. 2014, 10:57 Uhr
        • Öko
        • Verkehr

        Schnee, Eis, Winter

        Endlich Fahrradzeit

        Die Finger sind kalt, die Straßen glatt, und da ist niemand zum Überholen. Überhaupt ist da nichts – außer Glück.  

          .... Endlich. Was weißt du schon. (JOHANNES GERNERT) ***  Nein, da ist überhaupt kein...

          ca. 228 Zeilen / 6836 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Bericht

          • 5. 12. 2014, 12:23 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Fortschreitende Digitalisierung

          Neues Silicon Valley nicht nötig

          Google, Facebook und Apple stammen alle aus einem Tal in Kalifornien. Weil dort die Geistestradition fehlt. Das ist gut so. Dort.  Johannes Gernert

            ca. 184 Zeilen / 5517 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 23. 11. 2014, 14:44 Uhr
            • Politik
            • Amerika

            Journalist in den USA

            Staatsfeind Nummer zwei

            Lange vor Edward Snowden recherchierte Barrett Brown zur Überwachung. Am 16. Dezember soll ein Urteil gegen ihn fallen. Was hat er verbrochen?  Johannes Gernert

              ca. 264 Zeilen / 7900 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Bericht

              • 17. 11. 2014, 15:34 Uhr
              • Öko
              • Netzökonomie

              Privatsphäre im Internet

              Tor zur Unterwelt

              Es ist ein Schutzraum im Netz für Dealer und politische Aktivisten. Jetzt gehen Ermittler verstärkt gegen das Darknet vor.  Johannes Gernert, Martin Kaul

                ca. 281 Zeilen / 8426 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 10. 10. 2014, 13:28 Uhr
                • Gesellschaft

                25 Jahre Mauerfall

                Wie die DDR Vertrauen schafft

                Als Kind im Osten fantasierte man ständig vom Westen, im Westen hatte man vom Osten keine Ahnung. Ist das bis heute so geblieben?  Johannes Gernert

                  ca. 173 Zeilen / 5172 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 13. 9. 2014, 00:00 Uhr
                  • GESELLSCHAFT, S. 20-22
                  • PDF

                  Der Traum vom Fliegen

                  ROBOTER Schon Karl Marx dachte über eine Welt nach, in der Maschinen die Drecksjobs erledigen. Bringen Arbeitsdrohnen diese Utopie nun zurück?DANIEL SCHULZ / JOHANNES GERNERT

                  • PDF

                  ... einer Kampfdrohne angegriffen. Er gewann ■  Johannes Gernert, 34, sonntaz-Redakteur, kollidierte neulich... nun zurück? VON DANIEL SCHULZ, JOHANNES GERNERT (TEXT) UND STEPHANIE F. SCHOLZ...

                  ca. 818 Zeilen / 24827 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 30. 8. 2014, 00:00 Uhr
                  • ALLTAG, S. 30
                  • PDF

                  Tod den Mikroben

                  PRODUKTTEST Der Schuhentkeimungsstrahler beschießt Gerüche mit UV-LichtJOHANNES GERNERT

                  • PDF

                  ... dieses Gerät einfach nicht geeignet. JOHANNES GERNERT ■ iShoe, UV-C-Desinfizierer, 89...

                  ca. 61 Zeilen / 1727 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Sättigungsbeilage

                  • 2. 8. 2014, 13:21 Uhr
                  • Politik
                  • Netzpolitik

                  Autoren über Science-Fiction und NSA

                  „Wir schenken Google eine Rolex“

                  In ihren Daten-Thrillern erzählen die Bestseller-Autoren Marc Elsberg und Tom Hillenbrand, was nach Facebook auf uns zukommt. Ein Gipfeltreffen.  

                    ca. 404 Zeilen / 12091 Zeichen

                    Typ: Interview

                    • 2. 8. 2014, 00:00 Uhr
                    • GESELLSCHAFT, S. 20-22
                    • PDF

                    „Dann lieber Totalüberwachung“

                    PROPHEZEIUNG Angenommen man weiß, jemand wird einen Mord begehen. Was macht man? Ihn mit einer Drohne überwachen? Tom Hillenbrand und Marc Elsberg schreiben Romane über eine Zukunft, in der sich menschliches Verhalten vorhersehen lässt. Die Zukunft scheint ihnen nahJOHANNES GERNERT / DANIEL SCHULZ THOMAS DASHUBER

                    • PDF

                    .... Alles eine Frage der Sichtweise. ■ Johannes Gernert, 34, ist sonntaz-Redakteur und... Zukunft scheint ihnen nah GESPRÄCH JOHANNES GERNERT UND DANIEL SCHULZ FOTOS THOMAS...

                    ca. 654 Zeilen / 20348 Zeichen

                    Quelle: Sonntaz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 1. 8. 2014, 18:33 Uhr
                    • Politik
                    • Netzpolitik

                    Prognosen mit Daten

                    Willst du deine Zukunft kennen?

                    Die Polizei trifft den Einbrecher, bevor er einbrechen kann. Das klingt nach Science Fiction. Wird aber Realität. Wollen wir das?  Johannes Gernert

                      ca. 230 Zeilen / 6888 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 19. 7. 2014, 12:41 Uhr
                      • Kultur
                      • Netzkultur

                      Ethan Zuckermans Buch „Rewire“

                      Gefangen in der Filterblase

                      Das Internet ist riesig, aber wir surfen im Kreis. Das ginge auch anders, erklärt der Medienforscher Ethan Zuckerman in seinem Buch „Rewire“.  Johannes Gernert

                        ca. 164 Zeilen / 4900 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Politisches Buch

                        Typ: Bericht

                        • 5. 7. 2014, 00:00 Uhr
                        • DIE REPORTAGE, S. 08
                        • PDF

                        Flüchtlinge über Berlin

                        KREUZBERG Was passiert, wenn die Asylbewerber aus dem Fernsehen plötzlich auf dem Nachbardach stehen und drohen, zu springen? Beobachtungen aus dem tolerantesten Viertel der RepublikKRISTIANA LUDWIG / JOHANNES GERNERT

                        • PDF

                        ... BERLIN-KREUZBERG KRISTIANA LUDWIG UND JOHANNES GERNERT Der Grenzzaun, der die reichen... geben. ■ Kristiana Ludwig, 26, und Johannes Gernert, 34, sind Redakteure der taz...

                        ca. 546 Zeilen / 17982 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        • 4. 7. 2014, 17:04 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Özdemir über Kreuzberger Flüchtlinge

                        „Das kapieren nicht alle“

                        Der Grünen-Vorsitzende über bayerische Verhältnisse in Kreuzberg, die Forderung nach Bleiberecht und Kapuzenträger in seinem Kiez.  

                          ca. 264 Zeilen / 7912 Zeichen

                          Typ: Interview

                          • 14. 6. 2014, 10:04 Uhr
                          • Politik
                          • Netzpolitik

                          Snowden-Leaks

                          „Er wird lange in Russland bleiben“

                          Ewen MacAskill, einer der ersten Reporter, die Edward Snowden traf, über Privatsphäre, Massenüberwachung und die US-Verfassung.  

                            ca. 291 Zeilen / 8704 Zeichen

                            Typ: Interview

                            • 14. 6. 2014, 00:00 Uhr
                            • GESELLSCHAFT, S. 20-22
                            • PDF

                            Mark und Ed verändern die Welt

                            REVOLUTIONÄRE Mark Zuckerberg, 30, hat Facebook geschaffen – und dem US-Geheimdienst NSA die Arbeit erleichtert. Edward Snowden, 30, hat vor einem Jahr den Verfassungsbruch der NSA enthüllt. Beide ticken fast identischJOHANNES GERNERT

                            • PDF

                            ..., dass sie es einfach machen. ■ Johannes Gernert, 34, sonntaz-Redakteur, macht selten.... Beide ticken fast identisch VON JOHANNES GERNERT Zwei Jungen werden an der...

                            ca. 853 Zeilen / 27939 Zeichen

                            Quelle: Sonntaz

                            Ressort: Hintergrund

                            • 12. 6. 2014, 13:31 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Überwachungstour durch Berlin

                            City of Untersuchungsausschuss

                            Menschen auszuspähen, hat in Berlin Tradition. Eine Bustour zu historischen Orten der Überwachung – in einer Welt nach Snowden.  Johannes Gernert

                              ca. 315 Zeilen / 9433 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Podcast
                                  • bundestalk
                                  • klima update°
                                  • Mauerecho
                                  • Freie Rede
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz Blogs
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln