Im Iran Verhaftete

13. Juni 2009

Mohsen Mirdamadi. Generalsekretär der Moscharekat-Partei. Vermutlich am folgenden Tag freigelassen, ist aber seit dem 17. Juni wieder verschwunden. Zahra Modscharadi, Mirdamadis Frau und Mitglied des Moscharekat-Parteivorstands.

Mustafa Tadschzadeh. 53, war eine Zeit lang Vorsitzender des Teheraner Stadtrats, Innenminister unter Präsident Mohammad Chatami und ist heute Vorstandsmitglied der Iranischen Partizipationsfront (Dschibhe-e Moscharekat), der größten Organisation der Reformer.

14. Juni 2009

Sahra Aghadschari. Mitglied der Moscharekat-Partei. Ist möglicherweise inzwischen wieder freigelassen.

Shiva Nazar Ahari. Bloggerin (azadiezan.blogspot.com) und Menschenrechtsaktivistin. Verhaftet in ihrer Wohnung in Teheran.

Mahssa Amrabadi. Journalistin der Zeitung Etemad Melli, die dem bei der Präsidentschaftswahl unterlegenen Reformmullah Mehdi Karroubi nahesteht.

Karim Arghandeh. Blogger und Autor der reformorientierten Zeitungen Salam, Vagheh-Etefaghie und Afaghie. Wurde in seiner Wohnung in Teheran verhaftet.

Khalil Mir Aschrafi. Fernsehproduzent, Journalist und Kinokritiker.

Behzad Bashu. Journalist, Cartoonist und Grafiker. Seine Website behzadbashu.com ist derzeit nicht abrufbar. Er hatte vor drei Jahren die Internetplattform Journalisten für Frieden (www.jour4peace.com) gestaltet und zusammen mit einigen anderen Publizisten bespielt. Diese Seite informiert weiter über die gegenwärtigen Ereignisse im Iran.

Keyvan Samimi Behbahani. War bis zu deren Verbot im Februar 2009 Herausgeber der Monatszeitschrift Nameh.

Abdolreza Tadschik. Journalist und politischer Aktivist, der der Freiheitspartei des Iran nahesteht.

Somaieh Tohidlou. 30, Bloggerin (http://smto.ir, derzeit offline), Soziologin und politische Aktivistin; Unterstützerin Mussawis.

Ahmad Zeidabadi. Bekannter politischer Kommentator und Autor verschiedener regimekritischer Zeitungen und Internetportale. Wurde bereits in den Jahren 2000 und 2003 verhaftet und verbrachte 13 Monate im Gefängnis.

Studierende, deren Wohnheime in der Universität von Teheran gestürmt wurden:

Reza Arkouzi

Karim Emami

Mohammad Hossein Emami

Elaheh Imanian

Rouholah Bagheri

Farhad Binazadeh

Iman Pourtahmasb

Ezat Torbati

Somayeh Tohidlou

Milad Chegini

Mohammadreza Hohabadi

Seyed Javad Hosseini

Farshid Heydari Zamin

Behnam Khodabandeh Lou

Mohammad Khansari

Mohammad Davoudian

Mahmoud Delbari

Ali Raiee

Omid Rezaie

Ali Refahi

Seifolah Rmezani

Ebrahim Raidian

Naser Zamani

Majid Selahvand

Hanif Salimi

Mohammad Schabanpour

Hamed Schaykh Alishahi

Iman Schaydaiezaban

Farhad Shirahmad

Saman Sahebdschalali

Farhan Sadeghpour

Farschad Taheri

Ghamdideh Olum

Esmaieel Ghorbani

Mohammad Karimi

Erfan Mohammadi

15. Juni 2009

Mohammad Atryanfar. Herausgeber verschiedener, teilweise inzwischen eingestellter oder verbotener Publikationen wie Hamschahri, Schargh, Schahr und Emrouz. Nach unbestätigten Berichten soll er sich in dem berüchtigten Evin-Gefängnis befinden.

Ghaffari Farzadi. Führungsmitglied der Freiheitsbewegung Iran (Nehzat-e Azadi) und Dozent an der Universität Tabriz.

Leyla Farzadi. Ärztin.

Saïd Hadscharian. Prominenter Vertreter der Reformislamisten und Politker der Iranischen Partizipationsfront. Ehemals Herausgeber des Webportals Sobh-e-Emrouz und Ende der Neunzigerjahre Berater des damaligen Staatspräsidenten Mohammed Chatami. Ist seit einem Anschlag, der im Jahr 2000 auf ihn verübt wurde, behindert. Verhaftet in seiner Wohnung in Teheran.

Mojtaba Pourmohssen. Autor verschiedener reformorientierter Zeitungen, Mitarbeiter des Radiosenders Zamaneh und Redakteur der Zeitschrift Gilan Emroz. Verhaftet in Rashat im Nordiran.

Jalil Scharbiyanlou. Chirurg.

Rahim Yawari, Mitglied der Freiheitsbewegung Iran.

Amir Hussein Schemschadi. Einer der Leiter für die Jugend von Mussawis Wahlkampagne in Teheran. Laut seinem Vater hat die Familie seit seiner Verhaftung keinerlei Informationen von ihm erhalten können.

16. Juni 2009

Mohammad Ali Abtahi. 51, Blogger (Nickname „Mullah Blogger“, www.webneveshteha.com), Theologe, zeitweise Leiter des iranischen Rundfunks und unter Präsident Chatami dessen Stabschef, schließlich zwischen 2001 und 2004 erster stellvertretender Staatspräsident des Iran. Abtahi ist Mitglied des Verbands der kämpfenden Geistlichkeit, einer reformorientierten Partei. Auch im Ausland wurde als „bloggender Mullah“ bekannt, weil er Insidergeschichten aus der Machtzentrale des Irans niederschreibt. Bei der Wahl 2009 war er als Ratgeber für Mehdi Karroubi tätig. Das Regime wirf ihm vor, einer der für die Unruhen Hauptverantwortlichen zu sein. Verhaftet in seiner Wohnung in Teheran.

Mohammad Atrianfari. Führungsmitglied der Kargozaran Sazandegi-Partei und Journalist.

Mohsen Aminzadeh. Stellvertretender Außenminister während der Präsidentschaft von Mohammad Chatami. Er ist ein führendes Mitglied der Moscharekat-Partei.

Maschalah Hedarzadeh. Verhaftet in Boschehr.

Hamed Iranschahi. Mitglied der Studentenorganisation Advar Tahkim Vahdat.

Hamideh Mahhouzi. Journalistin und Bloggerin, verhaftet in der südiranischen Stadt Boschehr.

Behzad Nabawi. 68, ein Gründungsmitglied von Organisation der Mudschaheddin der Islamischen Revolution. Von 2000 bis 2004 war er Abgeordneter des iranischen Parlaments. In den Achtzigerhahren war er Minister in der Regierung des damaligen Ministerpräsidenten Mir Hossein Mussawi.

Bagher Oskouhie. Leitete die Wahlkampagne von Mehdi Karroubi bei der Präsidentenwahl 2009.

Abdollah Ramezanzadeh. War Regierungssprecher und ist stellvertretender Vorsitzender der Moscharekat-Partei.

Amanolah Schodschai. Journalist und Blogger, verhaftet in der südiranischen Stadt Boschehr.

Hossein Schokouhi. Journalist der Wochenzeitschrift Paygam Jonob, verhaftet im nordiranischen Boschehr.

Abdolfattah Soltani. Rechtsanwalt und Mitglied des Teheraner Zentrums für Menschenrechtsverteidiger (Centre for Human Rights Defenders – CHRD), das unter anderem von der Nobelpreisträgerin Schirin Ebadi 2002 gegründet wurde. Über seinen Verbleib ist nichts bekannt. Die Gründe für seine Festnahme sind ebenfalls unbekannt. Gegen 16 Uhr wurde er von Angehörigen der Sicherheitskräfte in Zivil in seinem Büro im Zentrum von Teheran festgenommen. Die Beamten, die weder einen Durchsuchungsbefehl noch eine Vorladung oder einen Haftbefehl vorlegten, durchsuchten seine Kanzlei. Ehe sie ihn mitnahmen, beschlagnahmten sie Aktenordner, seine Aktentasche, die Computer und sein Mobiltelefon.

Fariborz Sorusch. Freier Journalist; mutmaßlich erneut wegen seiner Tätigkeit für Radio Farda verhaftet; einem Sender, der aus Prag in persischer Sprache sendet und von der US-Regierung unterstützt wird.

17. Juni 2009

Mohammadreza Dschalaiepour. Student in Oxford und Webmaster der Jugendseite von Mussawis Kampagne. Er wurde am Flughafen Teheran verhaftet, als er Iran verlassen wollte.

Saide Leylaz. Wirtschaftsjournalistin der Zeitung Sarmayeh. Kritisierte in der Vergangenheit Präsident Ahmadinedschad mehrfach ungewöhnlich deutlich. Wurde in ihrer Wohung in Teheran verhaftet.

Rohollah Schavar. Journalist in der nordöstlichen Stadt Maschad.

Mohammad Tavassoli. Führendes Mitglied der Freiheitsbewegung Iran.

Ebrahim Yazdi. 76, Generalsekretär der Freiheitsbewegung Iran. Er war Mitglied der Regierung von 1979 und nach der Revolution Abgeordneter des Parlaments. Er wurde im Pars-Krankenhaus im Zentrum von Teheran festgenommen, wo er sich zur Beobachtung aufhielt. Am Vortag war sein Haus durchsucht, und einige persönliche Gegenstände wie Notizbücher und ein Computer wurden konfisziert. Es ist nicht bekannt, wo er gegenwärtig festgehalten wird. Vermutlich brachte man ihn am 18. Juni ins Pars-Krankenhaus zurück, er soll sich jedoch nach wie vor in Haft befinden.

18. Juni 2009

Hesam Oldin Bagheri. Student an der BabolEngineering-Universität.

Mohsen Barzegar. Student an der Babol-Engineering-Universität.

Mohammad Ghoutschani. Politikwissensschaftler und Redakteur der der Mehdi Karoubi gehörenden Tageszeitung Etemad Meli; ehemals Chef vom Dienst der Tageszeitung Schargh, der bis zu ihrem Verbot unter Ahmadinedschad 2006 größten reformorientierten Tagezeitung. Verhaftet in Teheran.

Musa Saket. Mitglied der Studentenorganisation Advar Tahkim Vahdat und in der Wahlkampagne von Karroubi beschäftigt.

Iman Sedighi. Student an der Babol-Engineering-Universität.

20. Juni 2009

Ali Mazroui. Präsident der Vereinigung Iranischer Journalisten.

Jila Baniyaghoob und ihr Eheman Bahman Ahamadi Amoee. Von Zivilbeamten der Geheimpolizei in ihrer Wohnung in Teheran verhaftet. Baniyaghoob ist freie Journalistin, Gründerin der feministischen Website Canon Zeman Irani (http://irwomen.net) und wurde in diesem Jahr von der International Women’s Media Foundation für ihren mutigen Journalismus ausgezeichnet. Ihr Mann arbeitet als Journalist für verschiedene reformorientierte Publikationen.

Kaveh Servati. Mitglied von Moussavis Wahlkampagnenteam.

Siavash Saliminejad. Student an der Babol-Engineering-Universität.

21. Juni 2009

Maziar Bahari. Iranisch-kanadischer Filmemacher und Korrespondent des US-amerikanischen Nachrichtenmagazins Newsweek. Arbeitete zuvor im Irak, wo er Dokumentationen für die britrischen Fernsehsender Channel 4 und BBC machte. Ohne Angabe von Gründen in seiner Wohnung verhaftet.

Madschid Dari. Student der Alameh-Tabatabaie-Universität in Teheran.

Esmaiel Jalilvand. Studentenaktivist an der Schiraz-Universität.

Ebrahim Khoshchehreh. Mitglied der National Religious Alliance, einer losen Vereinigung von Reformaktivisten. Sein Sohn wurde ebenfalls verhaftet.

Abdolah Momeni. Mitglied und Sprecher der größten landesweite Studentenorganisation Advar Tahkim Vahdat.

Hamdollah Namjou. Studentenaktivist an der Shiraz-Universität.

Hossein Reisian. Professor an der International-Emamkhomaini-Universität in Ghazvin.

Kuroush Zaiem. Mitglied der Nationalen Front.

22. Juni 2009

Mostafa Ghavanlo Ghajar. Blogger (http://www.ghajar.ir), Mitarbeiter verschiedener Zeitungen und Experte für ausländische Medien beim Radiosender Radio Gotogo. In seiner Wohnung verhaftet.

Studierende der Universität Mazandaran:

Marjan Fayazi

Sogan Alikhah

Alireza Kiani

Milad Hosseini Koshtan

Ali Nazari

Siavoush Safavi

Ashkan Zahabian

Ali Dinavari

Rahman Yaghoubi

Maziar Yazdani

Ali Abbasi

Shouaneh Merikhi

Datum unklar:

Hedajatollah Aghaie. Führungsmitglied der Kargozaran-Sazandegi-Partei.

Mohsen Safaie Farahani. Führungsmitglied der Moscharekat-Partei, unter Chatami stellvertretender Wirtschaftsminister.

Mashallah Haydarzadeh. Journalist im Süden Irans.

Dschahanbaksch Khandschani. Mitglied der Kargozaran-Sazandegi-Partei und früherer Sprecher des Ministeriums für interne Angelegenheiten unter Chatami.

Eisa Sahar Khiz. Journalist und Kritiker von Chamenei.

Abdollah Ramazanzadeh. War Regierungssprecher. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Moscharekat-Partei.

Mostafa Tajzadeh. War stellvertretender Innenminister in der Regierung Chatami von 2001 bis 2004.

Said Schariati. In der Führung der Moscharekat-Partei.

Ruhollah Schahsavar. Journalist in Mashad im Nordostiran.

Hossein Schokouhi. Journalist für Payaame-e Jonoob im Süden Irans.

Davood Soleimani, stellvertretender Kulturminister unter Chatami. Führungsmitglied der Moscharekat-Partei.

Somayyeh Tohidlou, Blogger, Aktivist, Soziologe und Unterstützer Mussawis.

Studierende der Bualisina-Universität in Hamedan:

Amin Nazari

Siavash Hatam

Pouria Scharifian

Mehdi Mosafer

Reza Dschafarian

Hojat Bakhtiari

Mostafa Mehdizadeh

Omid Sohravi

Vahid Amirian

Fazolah Joukar

Mehdi Torkaman

Nastaran Khodarahimi

Ali Ahmadi

Mosaab Ebrahimi

Saeed Parvizi

Bahareh Hosseini

Hadis Zamani

Nahid Siahvand

Quellen: Amnesty International, International Campaign for Human Rights in Iran, The Teheran Bureau, Human Rights Watch, eigene Recherche.

Was aus den Verhafteten geworden ist, ist zumeist unklar. Gerade über Verhaftungen auf Demonstrationen sind keine oder kaum Informationen zu bekommen. Angehörige, die die Namen von Verhafteten an Menschenrechtsorganisationen geben, wollen oft nicht, dass die Namen veröffentlicht werden, um ihre Verwandten nicht zu gefährden. Amnesty International nimmt an, dass die Verhafteten in großer Gefahr schweben, gefoltert zu werden.

Die iranische Botschaft in Berlin war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Mitarbeit: Shahram Najafi, Beate Seel, Karim El-Gawhary, Deniz Yücel, Frauke Böger, Sabine Seifert, Ambros Waibel, Tilla Masberg.