Frauen in Afghanistan: Sie sind nicht verstummt

Das Bildungsverbot für afghanische Frauen verstößt auch gegen muslimische Leitlinien. Um den Frauen zu helfen, braucht es langfristige Solidarität.

Ein Taliban-Kämpfer patrouilliert neben einer Frau in den Straßen Kabuls

Ein Taliban-Kämpfer patrouilliert in den Straßen von Kabul am 26. Dezember Foto: Ebrahim Noroozi/ap

Seit der Machtübernahme der Taliban im August letzten Jahres haben sich die Frauenrechte in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Die Kritik des UN-Sicherheitsrats, der nun von den Taliban demokratische und gleiche Teilhabe der afghanischen Frauen einfordert, ist nur die jüngste Nachricht, seit Frauen etwa aus öffentlichen Parks und Universitäten verbannt wurden.

Als Muslima lese ich solche Nachrichten mit großer Bestürzung. Beim Anblick der Videos und Bilder der vollkommen aufgelösten jungen Frauen zerreißt es mir das Herz. Als Arbeiterkind und Muslima hatte ich das Privileg, eine universitäre Bildung zu genießen. Solche Privilegien sind den afghanischen Frauen nun genommen. Dem dürfen wir nicht weiter nur zusehen.

Gegen islamische Grundsätze

Die Taliban verletzen nicht nur ein Menschenrecht, sondern auch eine Leitlinie des Islam. Diese besagt: Wer einer Tochter eine gute Bildung und Erziehung angedeihen lässt, erwirbt dadurch das Paradies. Die Verwehrung des Wissenserwerbs verstößt also auch gegen islamische Grundsätze. Muslimische Frauen haben in der Geschichte durchaus Wissensprozesse und Bildung mitgestaltet. Eine besondere Rolle und Vorbildfunktion nimmt Fatima al-Fihri ein. Als Muslima gründete sie im marokkanischen Fès die Moschee al-Qarawiyīn mit religiöser Schule, die heute eine Universität ist und als älteste noch genutzte Bildungseinrichtung der Welt gilt. Sie trug damit nicht nur zu wissenschaftlichem Fortschritt bei, sondern prägte einen kulturellen Rahmen.

Die afghanischen Frauen sind nicht verstummt. Wütende Studentinnen protestierten bereits in Kabul. Sie verdienen Solidarität. Eine Woche ist seit der beschämenden Entscheidung der Taliban vergangen, doch ein konkreter Einsatz der internationalen Gemeinschaft für die Rechte der Studentinnen ist nicht zu sehen. Es braucht dauerhafte Berichterstattung über die Problematik. Und insbesondere Frauenrechtsorganisationen außerhalb Afghanistans sollten sich nun engagieren und ihre Stimmen erheben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.