Dutschke-Retter Mihail Larsen gestorben: Credo der Französischen Revolution

Mihail Larsen war führender Kopf der dänischen Studentenbewegung und rettete Rudi Dutschkes Leben. Nun ist er im Alter von 75 Jahren verstorben.

Mihail Larsen und Rudi Dutschke sitzen in einer Gruppe von Studenten.

Mihail Larsen (3. v. links), Dutschke hält das Schild hoch, Aarhus Anfang der 1970er Foto: Aarhus Universitet

Rudi Dutschkes dänischer Retter ist tot: Wie erst jetzt bekannt wurde, starb der Mann, der dafür sorgte, dass Rudi Dutschke mitsamt seiner Familie im dänischen Aarhus Schutz und Trutz erhielt, nach schwerer Krankheit. Mihail Larsen, Jahrgang 1947, war nicht irgendwer: Selbst ein Kind aus der Arbeiterklasse, war der Anführer und führende Kopf der antiautoritären dänischen Studentenrevolte von 1968, Denker, Redner und Aktivist eine Art Mischung aus Dutschke, Hans-Jürgen Krahl und Dany Cohn-Bendit in einer Person.

Mihail Larsen sorgte dafür, dass Rudi Dutschke nach dessen Ausweisung aus England einen Ruf an die Aarhuser Universität in Jütland erhielt. Er brachte ihn, Gretchen Dutschke-Klotz und die Kinder Hosea-Che und Polly dort in einer ihm gehörenden Wohnung unter – und half maßgeblich, Rudi Dutschke soziale, berufliche und materielle Sicherheit und Geborgenheit zu bieten. (Sohn Marek Dutschke kam erst 1980 im Aarhuser Exil zur Welt).

Am 24. Dezember 1979 ertrank Dutschke in der Badewanne dieser Larsen’schen Wohnung infolge eines epileptischen Anfalls – Spätfolge des Westberliner Mordanschlags und der schweren Gehirnverletzungen von 1968.

Selbst galt Larsen später als einer der führenden, international renommierten Ideenhistoriker und politischen Philosophen seines Landes: Beeinflusst vom Denken Theodor W. Ador­nos und Herbert Marcuses, hatte er bei Max Horkheimer und nicht zuletzt bei Jürgen Habermas in Frankfurt am Main an der Goethe-Universität und am Frankfurter Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in den frühen 1970ern studiert, war Habermas’ enger Mitarbeiter, forschte und lehrte hernach auch an der Universität Berkeley nahe San Francisco in den USA.

Galt in konservativen Kreisen als rotes Tuch

Der ausgewiesene Rousseau-, Marx-, Hegel-, Kant- und Habermas-Kenner Larsen schrieb zahlreiche vielbeachtete Bücher und Aufsätze, war Mitherausgeber zahlreicher Werke zur politischen Philosophie und Demokratietheorie, Mitinitiator und Verlagslektor eines angesehenen linken dänischen Verlags (Forlaget Rhodos).

Mihail Larsen im Porträt

Mihail Larsen (1947-2022) Foto: Archiv

Obwohl er wegen seiner herausragenden Rolle als führender Kopf und Stratege der dänischen Studentenbewegung beim Marsch durch die Institutionen des öffentlichen Diensts in konservativen Kreisen als rotes Tuch galt, allerlei Steine in den Weg gelegt bekam, Widerstände überwinden musste, gelang es ihm, wenn auch spät, doch noch zum außerordentlichen Professor für Ideengeschichte und politische Philosophie zu avancieren: An der Reformuniversität Roskilde prägte er eine Ära.

In den letzten Jahren forschte er an der Europa-Universität Florenz in Italien. Larsen kämpfte sein Leben lang fürs Credo der Französischen Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (und Schwesterlichkeit). Jetzt ist Mihail Larsen, der Dutschke in Dänemark von 1971 bis 1979 zu einem sicheren Leben im Exil verhalf, am 13. Oktober im Alter von 75 Jahren im Kopenhagener Stadtteil Gentofte unerwartet verstorben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.