Studie über Mittelschichtmilieus: Das Märchen vom Abstieg

Die Ampel-Parteien haben die großen sozialen Fragen bislang umschifft. Doch ohne Zumutungen für die Mittelschicht wird es nicht gehen.

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.

Das Problem ist zunächst: Mittelschicht ist nicht gleich Mittelschicht Foto: Fabian Strauch /dpa

Es ist auffällig, dass im Sondierungspapier der künftigen Ampelkoalition große Fragen der Sozialpolitik umschifft werden: Rente und Pflege. Hier will die künftige Regierung alles eher beim Alten belassen, Pflegenotstand und Renten-Finanzprobleme hin oder her. Bei beiden Themen müsste man unangenehme Verteilungsfragen ansprechen, die vor allem die Mittelschichtmilieus betreffen.

Die Mittelschicht aber möchte beitragsmäßig und steuerlich möglichst entlastet werden. Rente, Pflege, Bildung, Gesundheit: der Staat und die Sozialkassen sollen bitteschön möglichst umsonst liefern. Das kann so natürlich nicht funktionieren.

Das Problem ist zunächst: Mittelschicht ist nicht gleich Mittelschicht. Der neue Verteilungsbericht des gewerkschaftsnahen WSI-Instituts kommt zu dem Schluss, dass die Mittelschichtseinkommen in den Jahren vor Corona im Schnitt gewachsen sind, weil Arbeitskräfte gesucht werden.

Die untere Mittelschicht aber profitiert weniger und litt stark unter Corona. Selbstständige haben teilweise hohe Einkommensverluste erlitten. Hohe Wohnkosten in den Metropolen können zur Verarmung führen, falls man nicht geerbt hat.

Auseinandersetzung mit Verteilungsfragen wird blockiert

In den Mittelschichtmilieus zeigen sich feine Bruchlinien wie in einer Porzellanschüssel mit Sprung. Will man die Solidarsysteme in einer alternden Gesellschaft erhalten, werden aber Zumutungen kommen müssen. Beitragsbemessungsgrenzen und Sozialbeiträge für Gesundheit und Pflege werden steigen, Renten gedämpft werden müssen. Die Erbschaftsteuer sollte erhöht werden. Brauchen Hochverdiener kostenfreie Kitas? Das ärmste Zehntel der Bevölkerung hat übrigens keine Einkommenszuwächse erlebt.

Das Märchen von der absteigenden Mittelschicht blockiert die Auseinandersetzung mit Verteilungsfragen. Auch die kommende rot-grün-gelbe Koalition vertagt. Das geht nicht ewig gut, sondern erhöht nur den Druck. Wer da mal ran muss, ist jetzt schon nicht zu beneiden.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Redakteurin für Sozialpolitik und Gesellschaft im Inlandsressort der taz. Schwerpunkte: Arbeit, soziale Sicherung, Psychologie, Alter. Bücher: "Schattwald", Roman (Piper, August 2016). "Können Falten Freunde sein?" (Goldmann 2015, Taschenbuch).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.