Buch über Proteste in Belarus: Die weibliche Massenbewegung

In „Die Frauen von Belarus“ erzählt Journalistin Alice Bota von den Protagonistinnen der Proteste. Doch sie stellt auch unbekannte Frauen ins Zentrum.

Drei Frauen auf einem Platz in Minsk, gegenüber Mikrofonen der Medien

Minsk im Juli 2020: Veronika Zepkalo, Swetlana Tichanowskaja und Maria Kolesnikowa (v.l.n.r.) Foto: Natalia Fedosenko/imago

Kurz bevor am 9. August 2020 die Präsidentschaftswahlen in Belarus von Machthaber Alexander Lukaschenko gefälscht werden, erscheint eine Kolumne in der Zeit. „Achten Sie auf diese Frauen“ lautet der Titel. Alice Bota, Osteuropa-Korrespondentin der Zeit, schreibt darin über Swetlana Tichanowskaja, eine Hausfrau, die anstelle ihres Mannes gegen Lukaschenko zur Wahl antritt, weil dieser nicht zugelassen und eingesperrt worden ist. Und über deren Mitstreiterinnen Veronika Zepkalo und Maria Kolesnikowa, die ebenfalls die Plätze von Männern einnehmen, die nicht gegen Lukaschenko kandidieren durften.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Gemeinsam tourte das Frauentrio durch Belarus. Sie sprachen erst vor Hunderten, bald Tausenden Menschen im ganzen Land. Tichanowskaja, Zepkalo und Kolesnikowa wurden zum Versprechen einer politische Alternative in Belarus.

Warum das interessieren sollte?, fragte Bota in ihrer Kolumne damals. „Weil nur 1.100 Kilometer Berlin von der belarussischen Hauptstadt Minsk trennen.“ Und weil das, was in dem kleinen Land mitten in Europa passiere, „Einfluss auf die gesamte Nachbarschaft, auf Polen und Litauen, auf das Verhältnis von Belarus zu Russland – und damit auf die deutsche Politik“ habe.

Seit den gefälschten Wahlen ist nun ein Jahr vergangen. In dieser Zeit kam es zu Protesten und Demonstrationen, an denen Zehntausende Be­la­rus:­in­nen teilnahmen. Tausende Menschen wurden auf den Straßen von vermummten, in Schwarz gekleideten Schlägern der staatlichen Sondereinheit Omon in Autos gezerrt und eingesperrt. Unzählige wurden verletzt, in Gefängnissen misshandelt und gefoltert. Mindestens vier Menschen starben in Zusammenhang mit den Protesten.

Alice Bota: „Die Frauen von Belarus. Von Revolution, Mut und dem Drang nach Freiheit“. Berlin Verlag, Berlin 2021, 18 Euro.

Stützen des Systems

Dass Lukaschenko in Frauen nur Objekte sieht, sie nicht ernst nimmt, ihnen niemals politische Macht zutrauen würde, wurde ihm später zum Verhängnis. Die Frauen des Trios, Tichanowskaja, Zepkalo und Kolesnikowa nannte er immer nur abwertend „Mädchen“. Sein größter Fehler war es, Swetlana Tichanowskaja zur Wahl zuzulassen, sagt Bota.

Und so konnten Swetlana Tichanowskaja, Veronika Zepkalo und Maria Kolesnikowa innerhalb eines Jahres zu den bedeutendsten Frauen von Belarus werden. Alice Bota hat also recht behalten. Ihnen und all den anderen Frauen dieses Aufstands hat Bota nun ein Buch gewidmet. „Die Frauen von Belarus“ heißt es und erzählt die Geschichte der drei Politikerinnen, die eigentlich nie welche werden wollten. Eine Geschichte, die mehr „wie der Plot einer Netflixserie“ anmutet, wie eine „ausgedachte Politserie“.

Der Aufstand in Belarus war auch weiblich geprägt. Bilder von Frauen in weißen Kleidern, die Blumen in den Händen halten und schwarz gekleidete Sicherheitskräfte umarmen, gingen um die Welt. Die Frauen, so schreibt es Bota, erlangten in diesem Protest erstmals Sichtbarkeit.

Dabei engagierten sich Frauen schon immer. Sie sind die Stütze des Systems: arbeiten im Gesundheitswesen, als Krankenschwestern oder Ärztinnen, sind Programmiererinnen und Maschinenbauerinnen und kümmern sich am Abend um Haushalt und Familie. Sie müssen zupackend sein, robust und gleichzeitig fürsorglich, weich. Ein sehr sowjetisches Verständnis von Weiblichkeit, das sich bis heute in Belarus hält.

Wie feministisch ist die Bewegung?

Botas Buch erzählt nicht nur von den drei maßgeblichen Protagonistinnen Swetlana Tichanowskaja, Veronika Zepkalo und Maria Kolesnikowa. Sie stellt auch die unbekannten Frauen ins Zentrum der Erzählung: „Ärztinnen, Programmiererinnen, Mütter, Lehrerinnen, PR-Managerinnen, Hausfrauen, Feministinnen, die in Belarus oder im Exil leben“.

Rund hundert Interviews hat sie dafür in den vergangenen Monaten geführt, online oder im Ausland, da die Einreise nach Belarus für die Journalistin unmöglich war. Da ist zum Beispiel die junge Ärztin und Mutter Irina, die eigentlich anders heißt, wie alle In­ter­view­part­ne­r:in­nen in Botas Buch, doch zum Schutz vor dem Regime einen anderen Namen trägt. Irina arbeitet tagsüber in einem Minsker Krankenhaus. Nach Feierabend spricht sie mit Menschen, die in Polizeibussen und Gefängnissen Folter, Erniedrigung, Vergewaltigung oder psychische Gewalt erfahren haben. Zunächst dachte Irina, sie könne aushalten, was ihr erzählt werde. Nun ist sie selbst in psychologischer Behandlung. 27 Gespräche mit Frauen und Männern hat die Ärztin bereits geführt, schreibt Bota. Unzählige Fälle sind noch immer nicht dokumentiert. Aber es reiche, um alles zu verstehen, erzählt die Minsker Ärztin.

Spannend ist auch die Aktivistin Irina Solomatina. Solomatina zeigt sich frustriert darüber, dass Medien die Rolle der Frauen in den Protesten überhöhten. Solomatina kämpft seit Jahren für Gleichberechtigung in ihrem Land, will jedoch in dem jetzigen Aufstand nichts Feministisches erkennen – selbst wenn Frauen wie nie zuvor aktiv und sichtbar für Demokratie eintreten.

Solomatinas Argumenten stellt Bota im Verlauf zahlreiche „Aber“ entgegen. Die Protestbewegung möge noch nicht feministisch sein, aber: Dass Frauen erstmals eine denkbare politische Alternative im Land seien, sich als politische Subjekte verstünden, ihre Macht als weibliches Kollektiv begriffen, all das sei doch der Ausgangspunkt einer jeden feministischen Bewegung, schreibt Bota.

Haft für die Kandidatinnen

Bota hat in ihrer Zeit als Korrespondentin schon viele Proteste und Transformationsprozesse postsowjetischer Staaten begleitet. Sie folgte den Demonstrationen in Moskau, zu denen auch Alexei Nawalny aufgerufen hatte, der derzeit im russischen Straflager sitzt. Sie war dabei, als bei der Samtenen Revolution in Armenien ein friedlicher Machtwechsel gelang. Als der erste Demonstrant bei den Maidan-Protesten in der Ukraine getötet wurde, folgte sie seinem Sarg, schreibt sie. Keine Protestbewegung aber habe sie um den Schlaf gebracht, bis auf Belarus.

Portraitfoto einer Frau

Die Journalistin und Buchautorin Alice Bota Foto: Sebastian Bolesch/Die Zeit

Was Bota beeindruckte, war, dass der Aufstand in Belarus eine Massenbewegung war, die alle erfasste, sagt sie. Frauen, Rentner, Studierende, Invaliden, Ärzte und Ärztinnen, Arbeiter, Historiker. Das sei etwas gewesen, das sie so noch nicht erlebt hätte.

Eine Gesellschaft, die 26 Jahre in Apathie gelebt hatte, erwachte. Sie wurde lebendig. Die Menschen traten aus der Vereinzelung heraus und in Kontakt mit den anderen, sagt Bota. „Sie entdeckten sich tatsächlich als Bürger und Bürgerinnen.“ Aus den anonymen Hochhäusern, noch in der Sowjetunion entstanden, wurden plötzlich Nachbarschaften. Auf einmal lernten sich Nachbarn kennen, stellten sich einander vor, organisierten Feste, Konzerte.

Von den drei Frauen, die wider Willen zu Politikerinnen wurden, ist nur noch eine in Belarus: Maria Kolesnikowa. Sie sitzt seit fast einem Jahr in Untersuchungshaft. Swetlana Tichanowskaja und Veronika Zepkalo leben beide im Exil. Gegen Kolesnikowa und ihren Anwalt Maxim Zank begann vergangene Woche der Prozess in Minsk – unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Beiden drohen bis zu 12 Jahre Haft.

Keine leichte, aber eine notwendige Lektüre

In einem Video, das kurz vor dem Prozess im Gerichtssaal aufgenommen wurde, sieht man Kolesnikowa tanzen. Sie wirkt fröhlich, voller Zuversicht. Ihre roten Lippen stechen heraus, sie lacht, und formt dann ein Herz mit ihren Händen. Das Symbol, das ikonisch für sie geworden ist. Eine Mitinsassin, die mittlerweile auf Bewährung freigekommen ist, sagte über Kolesnikowa, das schreibt Bota in ihrem Buch, sie habe im Gefängnis die anderen Frauen aufgebaut, sie „dachte positiv, lächelte viel“ und habe Ideen für sie für die Zeit nach der Haft gehabt.

Die Ereignisse in Belarus sind so berührend und beeindruckend, die Gewalt des Regimes ist zugleich verstörend, dass es manchmal schwerfällt zu glauben, dass all dies nur innerhalb eines Jahres passieren konnte. Alice Botas Buch, das dieses eine Jahr und seine Prot­ago­nis­t:in­nen dokumentiert, ist deshalb keine einfache Lektüre. Aber sie ist zwingend notwendig.

Nichts sei so entmutigend, so demoralisierend wie das Gefühl, ungesehen und ungehört sein Leben zu riskieren, schreibt Bota.

Jedes Gespräch, das Bota für ihr Buch geführt hat, sei in Dankbarkeitsbekundungen geendet, schreibt sie. Dank dafür, dass sie sich für „das Schicksal ihres Landes, für ihren Kampf und ihr Leiden“ interessiere. Be­la­rus:­in­nen wissen, dass ausländische Anteilnahme für sie nicht selbstverständlich ist. Dass für viele Deutsche, beschämenderweise, Belarus bis vor einem Jahr ein unbekanntes Land auf der Landkarte war, vielleicht noch die letzte Diktatur Europas, mehr aber auch nicht.

Nichts sei so entmutigend, so demoralisierend wie das Gefühl, ungesehen und ungehört sein Leben zu riskieren, schreibt Bota. Die Aufmerksamkeit für den Aufstand der mutigen Be­la­rus:­in­nen darf nicht abreißen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mehr Geschichten über das Leben in Belarus: In der Kolumne „Notizen aus Belarus“ berichten Janka Belarus und Olga Deksnis über stürmische Zeiten – auf Deutsch und auf Russisch.

Ein Kopfhörer - das Symbol der Podcasts der taz

Entdecke die Podcasts der taz. Unabhängige Stimmen, Themen und Meinungen – nicht nur fürs linke Ohr.

Feedback willkommen! Wir freuen uns auf deine Gedanken, Eindrücke und Anregungen.

Schreib uns: podcast@taz.de

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.