Fahrkarte für ganz Österreich: Regierung führt Klimaticket ein

Österreich führt die landesweite Fahrkarte für Busse und Bahnen bereits 2021 ein. Das Jahresticket für das ganze Land kostet 3 Euro am Tag.

Ein Zug der ÖBB an einem NBanhsteig, davor eine Frau mit Koffer und Maske

Mit einem Ticket durchs ganze Land: Bald mit der Bahn in Österreich möglich Foto: Helmut Fohringer/APA/dpa

WIEN taz | Das österreichweite Umweltticket kommt schon nächstes Jahr. Dem Prestigeprojekt von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat der Ministerrat der ÖVP-Grünen-Koalition am Mittwoch grünes Licht erteilt.

Das sogenannte 1-2-3-Jahresticket 2. Klasse soll 1.095 Euro kosten, also 3 Euro pro Tag für unbegrenztes Reisen innerhalb des Bundesgebiets. Die Varianten, die schrankenloses Bus- und Bahnfahren in einem oder zwei Bundesländern für einen beziehungsweise zwei Euro täglich vorsehen, müssen noch warten.

Für Menschen unter 26 Jahren, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung wird ein ermäßigter Tarif von 820 Euro angeboten. Kunden sollen außerdem ein Zusatzticket kaufen können, das die Mitnahme von bis zu 4 Kindern unter 15 Jahren ermöglicht. Der Aufpreis läge dann bei zehn Prozent der Normalkosten, also 109 Euro pro Jahr. Wie die Klimaticket-Jahreskarte aussehen wird, steht noch nicht fest, sie wird aber ein Scheckkartenformat mit einem Foto haben, ähnlich der derzeit von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ausgegebenen Jahreskarte, die 50 Prozent Ermäßigung bringt.

„Das 1-2-3-Ticket ist eines meiner Herzensprojekte. Und die Menschen in Österreich warten auf die Einführung und ein leistbares Ticket“, strahlte Gewessler nach der Sitzung. Die Investition von anfänglich 240 Millionen Euro in den Bahnausbau wurde coronabedingt vorgezogen.

Vertrackt ist das Projekt, weil es neben den teilstaatlichen Bundesbahnen ÖBB mehrere Privatbetreiber gibt, die eingebunden werden müssen. Der größte ist die zwischen Wien und Salzburg verkehrende Westbahn des Bauunternehmers Hans-Peter Haselsteiner. Dazu kommen die kommunalen Verkehrsbetriebe in größeren Städten.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für die Aufteilung der Einnahmen gibt es komplizierte Formeln, wonach einberechnet wird, wie viele Tickets jeweils 2019 verkauft wurden, wie viele Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind und wie viele Kilometer pro Fahrgast im Schnitt gefahren werden Unabhängig vom Klimaticket wollen die ÖBB eine halbe Milliarde Euro in zusätzliche Nachtzüge investieren, was den Umstieg vom Flugzeug auf die Bahn erleichtern soll.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.